Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Donnerstag, Juni 20, 2024 0:20 - ein Kommentar
CyberArk-Studie dokumentiert hohe Zahl identitätsbezogener Angriffe
Zudem geht die CyberArk-Studie 2024 auf die zunehmende Bedeutung Künstlicher Intelligenz ein
[datensicherheit.de, 20.06.2024] Laut CyberArk zeigt der hauseigene „2024 Identity Security Threat Landscape Report“, dass die zunehmende Zahl menschlicher und nicht-menschlicher Identitäten die Gefahr von Cyber-Angriffen erhöht. Zudem gehe diese Studie auf die zunehmende Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) ein, welche einerseits zwar die Cyber-Abwehr verbessere, andererseits aber weiterlesen…
- Gesundheitssektor: Cyber-Attacken an der Tagesordnung
- Smart-Home-Geräte: Apps mit unstillbarem Datenhunger
- Krisenmanagement in Deutschland: LÜKEX 23 brachte laut BBK neue Erkenntnisse
- Phishing-Benchmarking-Bericht von KnowBe4: Cyber-Sicherheitstrainings zeigen Wirkung
- Cyber-Sicherheit wird im Prinzip ernst genommen – doch Angestellte fühlen sich häufig nicht für entsprechende Maßnahmen zuständig
- NIS-2-Umsetzung bisher nur durch jedes dritte Unternehmen
- Kaspersky-Umfrage: Bereits 17 Prozent aller Deutschen auf Phishing-Attacken reingefallen
- Meistgemeldete Cyber-Betrugskategorie: Übernahme von Konten durch Dritte
- Cyber-Risiken: IT-Security-Verantwortliche scheitern oft an der Kommunikation mit der Obersten Leitung
- Digitaltag 2024 am 7. Juni: Bitkom als Partner sieht Handlungsbedarf
- BKA Lagebild Cybercrime 2023 erschienen: Alarmierende Zunahme von Vorfällen
- Ebury-Botnet: 400.000 Linux-Server weltweit infiziert
- Passkeys statt Passwörter – Passwörter nicht mehr zweckmäßig
- Blinder Fleck der Cybersecurity: Software-Lieferketten als Einfallstor