Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Montag, Juli 12, 2021 19:53 - noch keine Kommentare
Zunahme von Ransomware-Angriffen nicht allein technisch zu begegnen
Grenzüberschreitende Bedrohung durch Ransomware erfordert auch Handeln auf politischer Ebene
[datensicherheit.de, 12.07.2021] Die Schlagzeilen der vergangenen Monate zeigen ein deutliches Bild: Ransomware-Angriffe gehören mittlerweile offensichtlich zum Alltag und nehmen weiter zu. Dies bestätigten auch die Analysen von FireEye. Als starke Industrienation sei Deutschland ein attraktives Ziel für Hacker-Gruppen, aber die Gefahr bestehe branchenübergreifend. Gleichzeitig würden die Angriffe der Hacker immer gezielter und entwickelten so ein besonders großes Schadenspotenzial. „Um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, muss die Politik endlich aktiv werden“, fordert Jens Monrad, „Director, Head of Mandiant Intelligence, weiterlesen…
- 5G-Studie: Hälfte der Betreiber fehlen Kenntnisse und Tools zum sicheren Betrieb
- Deutschland: 76 % mehr Datenschutzverstöße 2020 gegenüber 2019
- Kryptomining-Malware lauert in illegalen Kopien beliebter Online-Games
- Urlaubszeit ist auch Phishing-Hochsaison
- Blindes Vertrauen: Deutschen vernachlässigen Smartphone-Sicherheit
- Datapuls 2021: Deutsche fürchten bei der ePA den Datenmissbrauch
- Streaming-Dienste: Hintertüren für Cyber-Kriminelle
- Wert der Zwei-Faktor-Authentifizierung in vielen Unternehmen noch nicht erkannt
- Digitaltag 2021: Bundesweiter Aktionstag zur Förderung Digitaler Teilhabe
- CEO Fraud laut KnowBe4-Umfrage noch immer weitgehend unbekannt
- IDG-Studie: Kategorisierung von Cloud-Daten als Schutz vor Risiken
- Kaspersky meldet gesteigertes Cyber-Sicherheitsbewusstsein junger Menschen
- Automatisierte Nachrichten- und Chat-Kontrolle: Mehrheit gegen EU-Pläne
- Mitarbeiter im deutschen Mittelstand: G DATA sieht Belastungsprobe für IT-Sicherheit


