Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Samstag, Oktober 22, 2016 21:55 - noch keine Kommentare
Cyber-Sicherheit durch kritischen Fachkräftemangel auch zukünftig in Gefahr
Branche sollte Nachwuchskräften attraktive Angebote machen, damit diese die Lücken schließen
[datensicherheit.de, 22.10.2016] Technisch versierte Nachwuchskräfte könnten laut KASPERSKY lab das immer größer werdende Qualifikationsdefizit im Bereich Cyber-Sicherheit wettmachen. Allerdings zeige die Branche potenziellen Nachwuchskräften oftmals keinen klaren Karriereweg auf, um Arbeitsplätze zu finden, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern oder der Gesellschaft nützliche Dienste zu erweisen. weiterlesen…
- Umfrage auf der it-sa 2016: IT-Sicherheitsexperten nutzen vernetzte Geräte trotz Sicherheitsbedenken
- IoT: ForeScout-Studie untersucht Unternehmen in Europa
- DDoS-Angriffe: Netzneutralität keine Ausrede mehr für mangelnde Cyber-Sicherheit
- Threats Report: Kosten von Ransomware-Angriffe
- Cyber-Angriffe in Deutschland: 61 % richten sich gegen den Mittelstand
- IT-Sicherheit als Chefsache: Internet Security Days eröffnet
- Bitkom-Studie: Viele Unternehmen haben Datenschutzreform nicht auf dem Schirm
- Mobilgeräte: Im August 2016 30 Prozent mehr Attacken registriert
- Jedes dritte Unternehmen mit mehr als einer Datenschutzerklärung
- Cyber-Kriminalität: Zunehmend Erpressung auf der Tagesordnung
- Cyber-Sicherheitsvorfälle: Neuer KASPERSKY-Bericht über Folgekosten liegt vor
- Unternehmen in Europa: Durchschnittlich 469 Tage bis zur Aufdeckung von Angriffen
- Zunehmend kritische Verbraucher: Zutatenliste für Einkauf wichtiger als Siegel
- Abwehr von Ransomware: Abweichungen vom Normalfall erfassen und melden


