Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, September 22, 2016 19:39 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit als Chefsache: Internet Security Days eröffnet
Mittelstand muss stärker sensibilisiert werden
[datensicherheit.de, 22.09.2016] Anlässlich der Eröffnung der „Internet Security Days 2016“ hat Prof. Michael Rotert, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., gefordert: „Die Geschäftsführung muss das Thema IT-Sicherheit zur Chefsache machen!“ Insbesondere im Mittelstand herrscht demnach noch Nachholbedarf, damit dieser nicht weiterhin das bevorzugte Ziel von Cyber-Kriminellen bleibt.
KMU-Geschäftsführungen in der Pflicht
„So wie wir jahrelang darum gekämpft haben, dass IT endlich als existenzielles Betriebsmittel ernst genommen wird, ist es dringend an der Zeit, auch der IT-Sicherheit einen solchen Stellenwert einzuräumen“, erklärte Professor Rotert in seiner Eröffnungsrede im „Phantasialand“ in Brühl. Dort beraten an zwei Tagen Experten aus Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft über neue Lösungen und Strategien für die Internetsicherheit.
Der eco-Vorstandsvorsitzender adressierte besonders die Geschäftsführung von Unternehmen, die das Thema zur Chefsache machen und via Management und Teamleitern bis in die unterste Ebene tragen sollten. Insbesondere in mittelständischen Unternehmen herrsche Nachholbedarf – so belege eine Studie von PwC, dass nur eine Minderheit der 405 befragten Unternehmen über ein schlüssiges Sicherheitskonzept verfüge. Dabei sei knapp jeder fünfte Mittelständler hierzulande schon einmal Opfer von Cyber-Kriminellen geworden. Leider würden daraus die falschen Schlüsse gezogen, wie Keynote-Sprecher Dr. Matthias Rosche, SVP bei T-Systems, berichtete: „Das Argument, dass man nicht zu investieren brauche, wenn DAX-Konzerne Millionen in die IT-Sicherheit investieren und trotzdem Opfer von Cybercrime werden, ist beispielsweise im Mittelstand weit verbreitet. Hier müssen wir stärker aufklären und beratend zur Seite stehen.“
Forderung nach Vereinfachung der Bedienung
Eine weitere Forderung von Professor Rotert betrifft die oft immer noch zu komplizierte Bedienbarkeit von Sicherheitslösungen und der grundsätzlichen Verschlüsselung von Kommunikation sowie Daten auf mobilen Geräten. „Sicherheit – egal ob von Geräten oder Software – muss schon im Design der grundlegenden Konzeption mitgedacht werden“, pflichtet Dr. Rosche bei. Diese finde in Produktentwicklungsprozessen noch zu wenig Beachtung. Man sollte beim Bedienkomfort mehr Anleihen beim App-Design nehmen und stärker auf Cloudlösungen setzen.
6. ISD-Auflage im „Phantasialand“
Die „Internet Security Days“ (ISD), Plattform für internationale Security-Experten, finden am 22. und 23. September 2016 zum inzwischen sechsten Mal statt.
Auch in diesem Jahr werden im „Phantasialand“ bei Köln laut eco wieder mehr als 600 Besucher aus mehr als 20 Ländern erwartet, die an Vorträgen und Workshops teilnehmen oder sich bei der „Security Fairs“ über die neuen Sicherheitslösungen informieren können. Erstmalig werde diese Sicherheitskonferenz gemeinsam von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und Heise Medien organisiert.
Aktuelles, Experten - Juli 16, 2025 16:36 - noch keine Kommentare
Operation „Eastwood“ : International abgestimmtes Vorgehen gegen die hacktivistische Gruppierung „NoName057(16)“
weitere Beiträge in Experten
- Fortschritte des Quantencomputings: Aktuelle Verschlüsselungsverfahren drohen obsolet zu werden
- Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat Abschlussbericht vorgestellt
- Bitkom-Position zu Smartphones an Schulen: Leitlinien setzen statt pauschal Verbote auszusprechen
- Mittels Quantenphysik soll der Eisenbahnverkehr vor Sabotage geschützt werden
- Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 17, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
weitere Beiträge in Branche
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
- Ransomware aus der Adler-Perspektive: Definition, Angriffsphasen und Tipps zur Prävention
- Faxgeräte als vermeintliches Symbol der Rückständigkeit: Retarus-CEO fordert mehr Realitätssinn in der Digitalisierungsdebatte
- Reisedokumente lukrativ für Cyberkriminelle: Selbst Bordkarten im DarkWeb-Angebot
- Zimperium-Warnung vor Konfety-Malware: Angriffe auf Android-Mobilgeräte mittels neuer Variante
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren