Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Freitag, Juli 4, 2025 17:02 - noch keine Kommentare
Intensive KI-Nutzung in Unternehmen – Entwicklung von Richtlinien und Governance fällt zurück
Nicht einmal ein Drittel der Unternehmen verfügt über eine formelle, umfassende KI-Richtlinie
[datensicherheit.de, 04.07.2025] Fast drei Viertel der europäischen IT- und Cybersicherheitsexperten geben nach aktuellen ISACA-Erkenntnissen an, dass ihre Mitarbeiter bereits Generative KI (GenAI) bei der Arbeit nutzen – dies sei ein Anstieg um zehn Prozentpunkte innerhalb eines Jahres. Laut einer neuen ISACA-Studie haben jedoch nur knapp ein Drittel der Unternehmen hierzu formelle Richtlinien eingeführt. Es sei klar, dass der Einsatz von KI am Arbeitsplatz zunehme und die Regulierung ihrer Nutzung daher die beste Lösung sei. Dennoch verfüge nicht einmal weiterlesen…
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Not really ready for Takeoff: 42 Prozent der Fluggäste ignorieren heimlich den Flugmodus
- Dark Economy Report 2025: BioCatch sieht Finanzinstitute im Zugzwang
- Einführung von GenAI: Mangelnde Abstimmung im C-Level als Erfolgshemmnis
- Versicherungen: Bereitschaft der Kunden zur komplett digitalen Abwicklung von Schadensfällen nimmt weiter zu
- Amatera Stealer: Neue Bedrohung aus dem Netz umgeht moderne Sicherheitslösungen
- Studie zur Cybersicherheit der deutschen Wirtschaft: BSI warnt Unternehmen vor trügerischer Sicherheit
- Malwarebytes-Warnung: Vormarsch der Betrugsfälle auf mobilen Endgeräten 2025
- foodwatch-Kritik: Influencer bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit illegalen Gesundheitsversprechen
- Künstliche Intelligenz weckt Interesse: 60 Prozent der Deutschen möchten mehr über KI lernen
- Unternehmensresilienz: VDI veröffentlicht Krisen-Kompass
- Bedrohung durch Ransomware: Sich tot zu stellen kennzeichnet Verlierer
- DsiN-Sicherheitsindex 2025 auf historischem Tiefstand
- Generative KI boomt – zunehmende Sicherheitsrisiken als Kehrseite der Medaille


