Artikel mit Schlagwort ‘Cyber’
Aktuelles, Branche - Freitag, Dezember 6, 2024 13:44 - noch keine Kommentare
Banken müssen Cyber-Bedrohungslandschaft mit fortschrittlicher Sicherheitsstrategie begegnen
Cyber-Sicherheit als Rückgrat des modernen Bankwesens basiert auf Vertrauen und zuverlässiger digitaler Technologie
[datensicherheit.de, 06.12.2024] Banken müssten der Cyber-Bedrohungslandschaft mit fortschrittlichen Sicherheitsstrategien begegnen – von der Nutzung von Zero-Trust-Frameworks bis zur Gefahrenaufklärung bei Kunden, rät Marco Eggerling, „Global CISO“ bei Check Point Software Technologies, in seiner Stellungnahme zum 4. Dezember, dem „Internationalen Tag der Banken“. In diesem Kontext sollte man über die Rolle der Digitalisierung und IT-Sicherheit als Garant für Vertrauen im modernen Bankwesen nachdenken. Transaktionen würden immer häufiger digital getätigt, daher müsse die Sicherheit dieses digitalen Zahlungsverkehrs garantiert sein, um Malware, Datenlecks, Phishing und weiterlesen…
- Finanzsektor: Digitalisierung und Cloud bieten idealen Nährboden für Cyber-Angriffe
- Rund um den Black Friday 2024: Cyber-Gefahren für Einzelhandel drastisch zugenommen
- Industrie-Umgebungen: Cyber-Sicherheit trotz OT mit Alt-Systemen
- KI als zweischneidiges Schwert: Zukunft der Cyber-Bedrohung und -abwehr werden neu definiert
- IT Security Economics Report: Cyber-Angriffe verursachen Unternehmen durchschnittliche Kosten von 1,06 Millionen US-Dollar
- TÜV Rheinland meldet weiter verschärfte IT-Sicherheitslage in Deutschland
- Rund um Black Friday, Black Week und Cyber Monday läuft Cyber-Kriminalität zur Höchstform auf
- Black Friday: Auch BSI warnt Schnäppchenjäger vor Cyber-Kriminellen
- Marco Eggerling gibt CISO-Tipps für effektive E-Mail-Sicherheit
- Black Friday: 89 Prozent mehr ominöse Shopping-Websites als 2023
- PyPI-Lieferkette im Visier: Kaspersky deckte Cyber-Angriff auf
- Gelsemium-Hacker: ESET warnt vor neuen Linux-Backdoors
- Unternehmen sollten NIS-2 ernst nehmen und schnell konforme Lösungen etablieren
- Datenleck bei Öko-Stromanbieter: 50.000 Datensätze deutscher Tibber-Kunden im Darknet