Artikel mit Schlagwort ‘ESET’
Aktuelles, Branche, Studien - Mittwoch, Mai 15, 2024 20:19 - noch keine Kommentare
Ebury-Botnet: 400.000 Linux-Server weltweit infiziert
In vielen Fällen konnten die „Ebury“-Betreiber vollen Zugriff auf große Server von Internetprovidern und bekannten Hosting-Anbietern erlangen
[datensicherheit.de, 15.05.2024] Der IT-Sicherheitshersteller ESET hat nach eigenen Angaben am 15. Mai 2024 einen neuen Forschungsbericht veröffentlicht, welcher demnach das schädliche Treiben der Hacker-Gruppe „Ebury“ enthüllt: Diese soll mehr als 400.000 ,Linux’-, ,FreeBSD’- und ,OpenBSD’-Server im Laufe der vergangenen 15 Jahre mit ihrer Malware infiziert haben. „Allein in den vergangenen 18 Monaten kamen 100.000 neue Betroffene hinzu.“ In vielen Fällen hätten die „Ebury“-Betreiber vollen Zugriff auf große Server von Internetprovidern und bekannten Hosting-Anbietern erlangen können. Diese Cyber-Kriminellen betrieben somit eine der fortschrittlichsten serverseitigen Malware-Kampagnen, welche immer noch weiterlesen…
- NIS-2: Die Bedeutung der Richtlinie für die Lieferkette
- Digitaler Frühjahrsputz: ESET gibt IT-Sicherheits-Tipps
- Gefälschte Messenger-Apps: Hacker griffen gezielt Menschen in Südasien an
- Zum Valentinstag und auch sonst: Sicherheitsmaßnahmen beim Online-Flirt zur Vermeidung von Cyber-Betrug
- Cyber-Kidnapping: ESET-Warnung vor neuer KI-Betrugsmasche
- Python-Projektarchiv: Hacker verbreiteten Schadsoftware via PyPi-Repository
- Hacker missbrauchen Weihnachtszeit: ESET warnt vor fiesen Phishing-Kampagnen
- ESET Threat Report Q4/2020: Ransomware für gezielte Angriffe genutzt
- Ke3chang: Spionagegruppe greift europäische Diplomaten an
- Windows Zero-Day-Exploit: Buhtrap-Gruppe als Angreifer identifiziert
- ESET-Forscher warnen vor Zero-Day-Exploit in Windows
- Turla: Neue Angriffswerkzeuge der Spionagegruppe enttarnt
- Aktuelle Scam-Welle täuscht peinliche Aufzeichnungen vor
- Wenn zuvor harmlose Webseiten zu gefährliche Virenschleudern werden