Artikel mit Schlagwort ‘ESET’
Aktuelles, Branche - Donnerstag, April 11, 2024 9:35 - noch keine Kommentare
Gefälschte Messenger-Apps: Hacker griffen gezielt Menschen in Südasien an
Masche dieser Hacker-Gruppe: Gefälschte Messenger-Apps, die funktionieren, aber Schadcode enthalten und sensible Daten stehlen
[datensicherheit.de, 11.04.2024] ESET-Forscher haben nach eigenen Angaben eine Cyber-Spionagekampagne entdeckt, welche demnach „Android“-Nutzer in Südasien – vor allem in Indien und Pakistan – ins Visier nahm. Die Masche dieser Hacker-Gruppe laut ESET: „Gefälschte Messenger-Apps, die zwar funktionieren, gleichzeitig aber Schadcode enthalten und sensible Daten stehlen.“ Mit dieser Attacke habe die bis dato unbekannte und von ESET „Virtual Invaders“ genannte Hacker-Gruppe gezielt „Android“-Nutzer in der Region ausspioniert. „Virtual Invaders“ sei von November 2021 bis Ende 2023 aktiv gewesen und habe die Fake-Apps über spezielle Webseiten und auf „Google Play“ verbreitet. „Es kommt immer wieder vor, dass Cyber-Kriminelle funktionierende Apps programmieren und veröffentlichen, um an Daten von Nutzern zu gelangen“, erläutert ESET-Forscher Lukas Stefanko, der Entdecker dieser Hacker-Kampagne. Seine Empfehlung: „Nutzer sollten sich bei ihren Messenger-Apps auf die gängigen Anbieter verlassen und vor allem davon absehen, Anwendungen aus unseriösen Quellen herunterzuladen.“ weiterlesen…
- Zum Valentinstag und auch sonst: Sicherheitsmaßnahmen beim Online-Flirt zur Vermeidung von Cyber-Betrug
- Cyber-Kidnapping: ESET-Warnung vor neuer KI-Betrugsmasche
- Python-Projektarchiv: Hacker verbreiteten Schadsoftware via PyPi-Repository
- Hacker missbrauchen Weihnachtszeit: ESET warnt vor fiesen Phishing-Kampagnen
- ESET Threat Report Q4/2020: Ransomware für gezielte Angriffe genutzt
- Ke3chang: Spionagegruppe greift europäische Diplomaten an
- Windows Zero-Day-Exploit: Buhtrap-Gruppe als Angreifer identifiziert
- ESET-Forscher warnen vor Zero-Day-Exploit in Windows
- Turla: Neue Angriffswerkzeuge der Spionagegruppe enttarnt
- Aktuelle Scam-Welle täuscht peinliche Aufzeichnungen vor
- Wenn zuvor harmlose Webseiten zu gefährliche Virenschleudern werden
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- ESET warnt: Erste Clipper-Malware bei Google Play entdeckt
- Spam-Welle: Neue Ransomware in deutschen Postfächern