Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, Mai 29, 2019 17:57 - noch keine Kommentare
Turla: Neue Angriffswerkzeuge der Spionagegruppe enttarnt
Dateilose Angriffe nutzen meist fehlenden Malwareschutz im RAM aus
[datensicherheit.de, 29.05.2019] „Turla“, eine auch „Snake“ oder „Uroburos“ genannte Spionagegruppe, macht laut ESET „immer wieder mit ausgeklügelten, innovativen Malware-Angriffen auf sich aufmerksam“. Nach eigenen Angaben haben ESET-Forscher neue, sogenannte TTPs (Tactics, Techniques and Procedures) von „Turla“ mit dateilosen Angriffen entdeckt und entschlüsselt.
Turla nutzt PowerShell aus
Die Hacker nutzten nun „PowerShell“ für ihre Angriffe auf Regierungen, militärische Ziele oder Forschungseinrichtungen aus. Über „PowerShell“-Skripte könnten sie Malware-Dateien und -Bibliotheken direkt im Speicher von PCs platzieren und ausführen.
Damit umgingen sie die Gefahr der Entdeckung durch Sicherheitslösungen, welche bei herkömmlichen Angriffen mit Dateien als Anhang oder im Download anschlagen würden.
Sicherheitslösungen überwachen RAM zu selten
„Viele Antimalware-Programme und auch der ,Windows Defender‘ sind immer noch nicht in der Lage, den RAM-Arbeitsspeicher komplett und in Echtzeit zu überprüfen. So haben dateilose Angriffe leichtes Spiel und können problemlos beliebige Schadsoftware nachladen“, erläutert Thomas Uhlemann, „Security Specialist“ bei ESET, die Gründe für das geänderte Vorgehen.
Wie genau „Turla“ dabei vorgeht, beschreiben demnach ESET-Forscher in ihrer vorgelegten Analyse. So erläuterten sie beispielsweise eine RPC-basierte Backdoor oder eine Backdoor, die „OneDrive“ als „Command and Control“-Server (C&C) nutzt. Gleichzeitig möchten sie Hilfestellung geben, wie diesen „PowerShell“-Skripten entgegengewirkt werden kann.
„Turla“: RPC Backdoor
Weitere Informationen zum Thema:
welivesecurity by eseT, 29.05.2019
Einblick in die Welt der Turla PowerShell
datensicherheit.de, 28.05.2019
ESET-Ratgeber: „Datenschutz für Dummies“ kostenlos erhältlich
datensicherheit.de, 06.10.2016]
Cyberangriffe unter falscher Flagge täuschen Sicherheitsteams und Opfer
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren