Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, Mai 29, 2019 17:57 - noch keine Kommentare
Turla: Neue Angriffswerkzeuge der Spionagegruppe enttarnt
Dateilose Angriffe nutzen meist fehlenden Malwareschutz im RAM aus
[datensicherheit.de, 29.05.2019] „Turla“, eine auch „Snake“ oder „Uroburos“ genannte Spionagegruppe, macht laut ESET „immer wieder mit ausgeklügelten, innovativen Malware-Angriffen auf sich aufmerksam“. Nach eigenen Angaben haben ESET-Forscher neue, sogenannte TTPs (Tactics, Techniques and Procedures) von „Turla“ mit dateilosen Angriffen entdeckt und entschlüsselt.
Turla nutzt PowerShell aus
Die Hacker nutzten nun „PowerShell“ für ihre Angriffe auf Regierungen, militärische Ziele oder Forschungseinrichtungen aus. Über „PowerShell“-Skripte könnten sie Malware-Dateien und -Bibliotheken direkt im Speicher von PCs platzieren und ausführen.
Damit umgingen sie die Gefahr der Entdeckung durch Sicherheitslösungen, welche bei herkömmlichen Angriffen mit Dateien als Anhang oder im Download anschlagen würden.
Sicherheitslösungen überwachen RAM zu selten
„Viele Antimalware-Programme und auch der ,Windows Defender‘ sind immer noch nicht in der Lage, den RAM-Arbeitsspeicher komplett und in Echtzeit zu überprüfen. So haben dateilose Angriffe leichtes Spiel und können problemlos beliebige Schadsoftware nachladen“, erläutert Thomas Uhlemann, „Security Specialist“ bei ESET, die Gründe für das geänderte Vorgehen.
Wie genau „Turla“ dabei vorgeht, beschreiben demnach ESET-Forscher in ihrer vorgelegten Analyse. So erläuterten sie beispielsweise eine RPC-basierte Backdoor oder eine Backdoor, die „OneDrive“ als „Command and Control“-Server (C&C) nutzt. Gleichzeitig möchten sie Hilfestellung geben, wie diesen „PowerShell“-Skripten entgegengewirkt werden kann.
„Turla“: RPC Backdoor
Weitere Informationen zum Thema:
welivesecurity by eseT, 29.05.2019
Einblick in die Welt der Turla PowerShell
datensicherheit.de, 28.05.2019
ESET-Ratgeber: „Datenschutz für Dummies“ kostenlos erhältlich
datensicherheit.de, 06.10.2016]
Cyberangriffe unter falscher Flagge täuschen Sicherheitsteams und Opfer
Aktuelles, Experten - Aug. 27, 2025 10:52 - noch keine Kommentare
Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
weitere Beiträge in Experten
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
Aktuelles, Branche - Aug. 27, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
weitere Beiträge in Branche
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren