Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, Februar 8, 2021 21:39 - noch keine Kommentare
ESET Threat Report Q4/2020: Ransomware für gezielte Angriffe genutzt
Betrügerische Impfversprechen dominieren laut ESET das Spam-Aufkommen
[datensicherheit.de, 08.02.2021] Nach aktuellen Erkenntnissen von ESET hat sich die Cyber-Kriminalität 2020 spezialisiert – dies sei ein Fazit des jetzt veröffentlichten eigenen „Threat Reports“ für das vierte Quartal 2020. Den letzten Bericht des abgelaufenen Jahres hätten die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers auch für einen Rückblick auf das Gesamtjahr sowie einen Ausblick auf 2021 genutzt: Ein Ergebnis des Reports ist demnach: „Ransomware wird immer stärker für gezielte Angriffen gegen Unternehmen eingesetzt.“ Hacker setzten hingegen bei breitgefächerten Massen-Attacken immer seltener auf Verschlüsselungstrojaner. Zudem rutschten sogenannte Banking-Malware weiter ins Rampenlicht. Immer mehr Anwender tätigten Finanzgeschäfte vom Smartphone oder Tablet. Kriminelle folgten diesem Trend und setzten gerade beim beliebten „Android“-Betriebssystem verstärkt auf diese Schädlinge. Auch im vierten Quartal habe es zahlreiche Spam- und Phishing-Mails mit Bezug zur „Corona-Pandemie“ und den startenden Impfungen gegeben. Der „ESET Threat Report“ sei im Web bei „WeliveSecurity“ verfügbar.

Abbildung: ESET
„ESET Threat Report“ im Web bei „WeliveSecurity“ verfügbar
Große Malware-Kampagnen laut ESET 2020 seltener geworden
„Cyber-Kriminalität hat sich 2020, auch beeinflusst durch die ,Corona-Pandemie‘, stark gewandelt. Die rasant digitalisierte Arbeits- und Alltagswelt hat auch das Vorgehen vieler Hacker verändert“, berichtet Thomas Uhlemann, „Security Specialist“ bei ESET. Die großen Malware-Kampagnen seien 2020 seltener geworden. Vielmehr habe eine Spezialisierung auf gezielte Angriffe eingesetzt, was sonst eher sogenannte APT-Gruppen ausgezeichnet habe. „Wir erwarten, dass sich diese Entwicklung 2021 fortsetzt.“
ESET erkennt zunehmend gezielte Angriffe mit Ransomware
Vom dritten zum vierten Quartal 2020 habe die Erkennung von Ransomware in der ESET-Telemetrie um 3,9 Prozent abgenommen. Cyber-Kriminelle nutzten Verschlüsselungstrojaner immer weniger für große Massenangriffe und seien stärker dazu übergegangen, diese für gezielte Attacken zu nutzen. Insbesondere Unternehmen seien hiervon betroffen. Ein prominenter Fall sei der erfolgreiche Angriff auf ein deutsches Medienhaus Ende letzten Jahres, 2020, gewesen.
ESET: Mehr Schadcode für „Android“ – Banking-Malware wird mobil
Digitale Bankgeschäfte und Shopping erfreuten sich auf Smartphones und Tablets großer Beliebtheit. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage nutzten 58 Prozent der Privatanwender ihr Smartphone für das Online-Banking – Tendenz steigend. Während Banking-Malware für das „Windows“-Betriebssystem nachlasse, hätten Cyber-Kriminelle seit dem dritten Quartal 2020 ihre Aktivitäten mit Schadcode für das „Android“-Betriebssystem deutlich gesteigert.
ESET warnt vor Impfmöglichkeit versprechenden Betrügern
Das Jahr 2020 sei von der „Corona-Pandemie“ geprägt gewesen. Kriminelle hätten massenhaft Spam- und Phishing-Mails mit Bezug zum grassierenden Virus verschickt. „Ging es bis zur Mitte des Jahres zunächst um vermeintliche Angebote über Mund-Nasen-Bedeckungen, waren es im vierten Quartal betrügerische Impfversprechen.“ Dieses Thema habe in den E-Mails um rund 50 Prozent zugenommen. Ebenfalls sei in diesem Zusammenhang der Name des Impfstoffherstellers Pfizer-BioNTech mit Betreffzeilen, wie „Pfizer’s Covid Vaccine: 11 Things you need to know“ gefallen.
Weitere Informationen zum Thema:
WeliveSecurity by eSeT, Roman Kovac, 08.02.2021
ESET Threat Report für das vierte Quartal 2020 / Die Bedrohungslage im zweiten Quartal 2020 aus Sicht der ESET-Sicherheitsforscher und der ESET-Telemetrie
WeliveSecurity by eSeT, 23.12.2020
Cyber-Angriff auf deutsches Medienhaus: Was jetzt zu tun ist / Ein großes deutsches Medienhaus ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Was Unternehmen in einer solchen Situation machen sollten, erklären die ESET Sicherheitsexperten.
bitkom
Bankgeschäfte finden zunehmend online statt
datensicherheit.de, 19.07.2019
FaceApp: Hype lockt Betrüger an
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren