Artikel mit Schlagwort ‘EU’
Aktuelles, Branche - Dienstag, September 20, 2022 22:41 - ein Kommentar
EuGH: Absage zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland historisch
Mit EuGH-Entscheidung vom 20. September 2022 den Menschen ein Stück Sicherheit und Privatsphäre zurückgegeben
[datensicherheit.de, 20.09.2022] Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland vom 20. September 2022 kann als „historisch“ bezeichnet werden, denn damit wird nun eine lange und intensive Debatte darüber, wie lange, von wem und weshalb personenbezogene Daten gespeichert werden dürfen, vorläufig entschieden. Mit dieser Entscheidung des EuGH, dass die anlasslose Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten nicht vereinbar mit dem europäischem Recht sei, da diese Rückschlüsse auf Gewohnheiten, Aufenthaltsorte und Beziehungen zulasse, „wurde den Menschen ein Stück Sicherheit und Privatsphäre zurückgegeben“, kommentiert Daniel Markuson, Experte für Cyber-Sicherheit bei NordVPN, in einer aktuellen Stellungnahme. Daneben bestünden auch weiterlesen…
- Cyber Resilience Act: Sichere IoT-Geräte schwer zu entwerfen
- Cyber Resilience Act: TÜV-Verband fordert Nachschärfungen
- Bitkom zum Cyber Resilience Act: Wichtiger Beitrag zur Stärkung der Cyber-Sicherheit
- EU-Digitalisierung: Deutschlands 13. Platz ein Alarmzeichen
- State of the Union: eco-Stellungnahme zur Rede der EU-Kommissonspräsidentin
- Chat-Kontrolle: Guter Zweck, zweifelhafte Mittel und verhängnisvolle Folgen
- Verbot automatisierter Gesichtserkennung: Letzte Chance für eine Unterschrift
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern
- Offener Brief an EU: Über 70 Organisationen fordern Rückzug der Chat-Kontrolle
- KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- Detlef Schmuck: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz wertlos
- Stärkung der Digitalen Souveränität Europas: Eine Reihe von Initiativen der Europäischen Kommission
- EU RED: Erweiterte Richtlinie erzwingt höhere Standards für IoT Security ab 2024