Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, November 3, 2020 18:34 - ein Kommentar
Schrems II: Kooperationsveranstaltung zu EuGH-Urteil
LfDI Rheinland-Pfalz lädt zu Online-Veranstaltung über internationale Datentransfers nach EuGH-Entscheidung Schrems II ein
[datensicherheit.de, 03.11.2020] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI RLP) – in Kooperation mit großen rheinland-pfälzischen Unternehmen – veranstaltet eine Informationsveranstaltung zu dem wichtigen europäischen Urteil „Schrems II“. Diese Online-Kooperationsveranstaltung des LfDI RLP mit den Datenschutzbeauftragten von BASF SE, SCHOTT AG, Birkenstock Group und Boehringer Ingelheim steht demnach unter dem Titel „Internationale Datentransfers nach der EuGH-Entscheidung Schrems II: Wo stehen wir?“ und richtet sich „insbesondere an kleinere und mittlere Unternehmen, an Institutionen und an Verbände“.
Internationale Datentransfers nach der EuGH-Entscheidung Schrems II: Wo stehen wir?

Abbildung: LfDI RLP
Online-Veranstaltung am Dienstag, dem 10. November 2020, 14 bis 16 Uhr
U.A.w.g. per E-Mail-Adresse an datenschutz [at] boehringer-ingelheim [dot] com – „nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Einwähldaten per E-Mail“.
Informationen über EuGH-Entscheidung zum EU-US Privacy Shield und zu EU Standard-Datenschutzklauseln
Es werde über die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum „EU-US Privacy Shield“ und zu den „EU Standard-Datenschutzklauseln“ informiert und die Tragweite des Urteils beleuchtet. Das als „Schrems II“ bezeichnete Urteil des EuGH habe mit sofortiger Wirkung den „Privacy Shield“ für Datentransfers in die USA als unwirksam erklärt. Zudem habe der EuGH geurteilt, dass Unternehmen sehr genau prüfen müssten, ob und unter welchen gegebenenfalls zusätzlichen Maßnahmen weiterhin Datentransfers auf Basis der Standarddatenschutzklauseln möglich seien.
ein Kommentar
Mark Höbe
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Ich bekam nach meiner Anmeldung die Rückmeldung:
„Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Veranstaltung bereits ausgebucht ist.“
Multicast, Streaming und Internet scheinen Neuland-Begriffe für den Veranstalter zu sein ? Wie kann sonst eine Online-Veranstaltung ausgebucht sein…
Das ist nur in Deutschland möglich , ich bin entsetzt von Planung und Umsetzung.
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit, das der Veranstalter offensichtlich nicht weiß wie man ein aufwärts skalierbares Streaming-Tool einsetzt.
Sarkastischerweise gehe ich nun davon aus, das diese Datenschutzveranstaltung in zoom abgehalten wird. Datenschutzfachleuten müssten sich hier die Haare sträuben.