Artikel mit Schlagwort ‘Urteil’
Aktuelles, Experten - Montag, Oktober 30, 2023 21:57 - noch keine Kommentare
Verbraucherzentrale-Bundesverband: Landgericht Berlin gab Klage gegen LinkedIn weitgehend statt
Mehrere bisherige Datenschutzverstöße von LinkedIn untersagt
[datensicherheit.de, 30.10.2023] Der Verbraucherzentrale-Bundesverband (vzbv) meldet, dass das Landgericht Berlin der vzbv-Klage gegen die LinkedIn Ireland Unlimited Company „weitgehend“ stattgegeben habe. Der aktuellen vzbv-Stellungnahme zufolge teilt das Soziale Netzwerk „LinkedIn“ Nutzern auf der Website mit, dass auf im Browser eingestellte „Do-Not-Track“-Signale derzeit nicht reagiert werde. Wenn Verbraucher die „Do-Not-Track“-Funktion ihres Browsers aktivieren, sei dies eine klare Botschaft – Rosemarie Rodden, Rechtsreferentin beim vzbv, betont: „Sie wollen nicht, dass ihr Surfverhalten für Werbe- und andere Zwecke ausgespäht wird.“ Betreiber von Websites müssten dieses Signal respektieren. Einen weiteren Antrag in diesem Zusammenhang habe das Gericht aus prozessualen Gründen abgelehnt. Ferner sei die Voreinstellung zur Sichtbarkeit der Mitgliederprofile auf Partnerseiten des weiterlesen…
- Bundesverwaltungsgericht: Anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung vollständig europarechtswidrig
- Ulrich Kelber begrüßt Meta-Entscheidung des EuGH
- Vorratsdatenspeicherung noch lange nicht vom Tisch, warnt Patrycja Schrenk nach EuGH-Urteil
- Vorratsdatenspeicherung: BfDI begrüßt EuGH-Urteil
- eco kommentiert NetzDG-Urteil: Strafverfolgung Aufgabe des Staates
- Digitalcourage: EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung mit Spannung erwartet
- Schrems II: Kooperationsveranstaltung zu EuGH-Urteil
- EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Der umherspukende Untote
- EuGH: Pauschale Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig
- EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung erwartet: eco warnt vor flächendeckender Überwachung
- Privacy Shield: Gemeinsame Stellungnahme deutscher Datenschützer
- TeleTrusT: Handlungsempfehlungen nach Aus für Privacy Shield
- Cookie-Einwilligung: Vorangekreuzte Check-Boxen unzulässig
- facebook: BfDI begrüßt Urteil des BGH