Artikel mit Schlagwort ‘Urteil’
Aktuelles, Branche - Donnerstag, Oktober 27, 2022 18:42 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung noch lange nicht vom Tisch, warnt Patrycja Schrenk nach EuGH-Urteil
Schrenk begrüßt Urteil und Vorschlag zu Quick Freeze
[datensicherheit.de, 27.10.2022] Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte Ende September 2022 entschieden, dass die in Deutschland 2015 eingeführte Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig ist. Patrycja Schrenk, Geschäftsführerin der PSW GROUP, kommentiert: „Es ist ein lange erwartetes Urteil, das aber noch rechtliche und politische Folgen nach sich ziehen wird.“ Das Thema Vorratsdatenspeicherung sei hierzulande „noch lange nicht vom Tisch“ warnt sie, zumal der EuGH „kein Urteil in Schwarz-Weiß“ erlassen hat. Vielmehr sei versucht worden, auch die Interessen der Strafverfolger zu berücksichtigen, begrüßt Schrenk weiterlesen…
- Vorratsdatenspeicherung: BfDI begrüßt EuGH-Urteil
- eco kommentiert NetzDG-Urteil: Strafverfolgung Aufgabe des Staates
- Digitalcourage: EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung mit Spannung erwartet
- Schrems II: Kooperationsveranstaltung zu EuGH-Urteil
- EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Der umherspukende Untote
- EuGH: Pauschale Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig
- EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung erwartet: eco warnt vor flächendeckender Überwachung
- Privacy Shield: Gemeinsame Stellungnahme deutscher Datenschützer
- TeleTrusT: Handlungsempfehlungen nach Aus für Privacy Shield
- Cookie-Einwilligung: Vorangekreuzte Check-Boxen unzulässig
- facebook: BfDI begrüßt Urteil des BGH
- eco-Kommentar zum BGH-Urteil: Mehr Rechtssicherheit im Umgang mit Cookies
- BND-Gesetz: eco begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts
- EuGH: Unzulässige Inhalte dauerhaft vom Netz fernzuhalten