Artikel mit Schlagwort ‘NRW’
Aktuelles, Experten - Freitag, September 5, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
PayPal-Missbrauch für Betrugsmaschen auf Web-Verkaufsplattformen
Betrüger schicken z.B. – als privater Käufer getarnt – per Chat einen Screenshot mit einem QR-Code, um angeblich den Zahlungseingang über „PayPal“ zu bestätigen
[datensicherheit.de, 05.09.2025] Die Verbraucherzentrale NRW warnt in ihrer aktuellen Stellungnahme vor Betrug auf Web-Verkaufsplattformen und führt als Beispiel einen Fall an: „Eine Kamera für 60 Euro hatte der Verkäufer auf dem Portal ,Kleinanzeigen’ angeboten. Er hatte den Käuferschutz aktiviert und nur über die Plattform kommuniziert – also eigentlich alles richtig gemacht. Doch der potenzielle Käufer schickte, als man handelseinig war, per Chat einen Screenshot mit einem QR-Code, angeblich um den Zahlungseingang über ,PayPal’ zu bestätigen.“ Der Verkäufer habe diesen QRC gescannt und sei zur Anmeldung in seinem „PayPal“-Konto aufgefordert worden. „Kurz darauf waren
2.970 Euro weg, abgebucht über die ,PayPal’-Option ,Freunde & Familie’!“ In einem ähnlichen Fall habe eine Krankenschwester 7.000 Euro verloren – der zugeschickte QRC sei vorgeblich für „sicheres Bezahlen“ gewesen. Ralf Scherfling, Phishing-Experte der Verbraucherzentrale NRW, kommentiert: „Das sind zwei von zahlreichen Fällen, die Menschen uns melden.“ Er erklärt, welche rechtlichen Schritte ggf. zu unternehmen sind und wie sich das Betrugsrisiko minimieren lässt. weiterlesen…
- PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
- Digitalcourage-Verfassungsbeschwerden: Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts am 7. August 2025 erwartet
- KI-Training bei Meta: Umfrage der Verbraucherzentrale NRW gestartet
- Verbraucherzentrale NRW: Erste Hilfe bei Datendiebstahl und Geldverlust
- Datenschutz bedroht: Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta
- Verbraucherzentrale NRW warnt: Betrügerische E-Mails immer schwerer zu durchschauen
- Beantragung kostenfreier Schufa-Auskünfte gegen Entgelt: Verbraucherzentrale NRW moniert Web-Angebote
- Cyber-Sicherheit wird im Prinzip ernst genommen – doch Angestellte fühlen sich häufig nicht für entsprechende Maßnahmen zuständig
- Schufa-Scoring: Verbraucherzentrale NRW sieht in EuGH-Urteil Stärkung der Verbraucherrechte
- Hacker-Angriff auf Ämter und Kommunen in NRW unterstreicht Bedeutung der Cyber-Resilienz
- Nur ein erster Schritt: Löschung von Positivdaten bei der SCHUFA
- Login via Single-Sign-On birgt Gefahren für Datensicherheit und -schutz
- Cybercrime: Beschuldigte sollen laut BKA Bankkunden um mindestens vier Millionen Euro betrogen haben
- Fakeshop-Finder prüft Web-Shops auf Echtheit