Artikel mit Schlagwort ‘Oliver Süme’
Experten, Aktuelles - Sonntag, September 10, 2023 21:23 - noch keine Kommentare
Bundesverwaltungsgericht: Anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung vollständig europarechtswidrig
eco-Verband fordert Bundesregierung zur endgültigen Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung auf
[datensicherheit.de, 10.09.2023] Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte bereits in seinem Urteil im September 2022 die deutschen Regelungen zur sogenannten Vorratsdatenspeicherung für unionsrechtswidrig erklärt – nun hat auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig seine Entscheidung getroffen. Der eco-Vorstandsvorsitzende, Oliver Süme, appelliert anlässlich des Urteils an die Bundesregierung, dass diese jetzt endlich die Chance für eine politische Weichenstellung ergreifen und die weiterlesen…
- Angemessenheitsentscheidung zum EU-U.S. Data Privacy Framework: Rechtssicherheit für Unternehmen beim transatlantischen Datenaustausch
- Statt Vorratsdatenspeicherung: Bundesjustizminister macht Quick-Freeze-Vorschlag – eco-Vorstandsvorsitzender kommentiert
- Arbeitsprogramm 2023 der EU-Kommission: Laut eco letzte Chance auf Digitale Dekade
- EU-US Privacy Shield: Nachfolgeabkommen soll laut eco Rechtssicherheit bringen
- State of the Union: eco-Stellungnahme zur Rede der EU-Kommissonspräsidentin
- Digitalstrategie der Bundesregierung kurz vor Verabschiedung
- Privatsphäre bedroht: Vorratsdatenspeicherung betrifft täglich 2,35 Milliarden Datensätze
- eco-Stellungnahme zum Entwurf der Digitalstrategie der Bundesregierung
- eco kommentiert NetzDG-Urteil: Strafverfolgung Aufgabe des Staates
- Konsistente Digitalisierungsstrategie für Deutschland – eco-Erwartungen an Ampel-Regierung
- Vorratsdatenspeicherung: eco begrüßt Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts
- Vorratsdatenspeicherung: eco sieht wichtigen Meilenstein für das Ende in Deutschland
- Upload-Filter: eco warnt vor Folgen geplanter Urheberrechtsreform
- eco: KI-Paket der EU ebnet Weg für Innovation und Wirtschaftswachstum