Artikel mit Schlagwort ‘Proofpoint’
Aktuelles, Branche - Mittwoch, September 3, 2025 18:09 - noch keine Kommentare
Stealerium: Proofpoint meldet Comeback einer Cyberbedrohung
Es gibt weitere Malware mit erheblichen Überschneidungen im Code – insbesondere „Phantom Stealer“ und „Warp Stealer“ –, welche Proofpoint unter dem Oberbegriff „Stealerium“ zusammenfasst
[datensicherheit.de, 03.09.2025] Sicherheitsexperten von Proofpoint haben nach eigenen Angaben in den letzten Monaten eine deutliche Zunahme von Angriffskampagnen festgestellt, welche auf „Stealerium“ basieren – einem 2022 auf „GitHub“ – veröffentlichten sogenannten Info-Stealer auf Open-Source-Basis. Solche ein frei zugänglicher Schadcode – offiziell „nur zu Bildungszwecken“ veröffentlicht – könne zwar Sicherheitsforschern helfen, werde indes auch von Cyberkriminellen missbraucht, angepasst und weiterentwickelt. Dadurch entstehen offenkundig zahlreiche, schwerer zu erkennende Varianten. Neben „Stealerium“ selbst gebe es weiterlesen…
- Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
- FIDO-Authentifizierung: Proofpoint meldet Entdeckung einer Sicherheitslücke
- Cyberkriminelle missbrauchen Remote Management Tools für Attacken auf Jobsucher
- Angebotsanfragen als Köder: Cyberkriminelle missbrauchen Lieferantenkredite und stehlen Waren
- Amatera Stealer: Neue Bedrohung aus dem Netz umgeht moderne Sicherheitslösungen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Sosano: Proofpoint warnt vor neuer Backdoor-Malware
- Neue Bedrohungsakteure: Fake-Update-Angriffe zum Malware-Upload
- GenAI und Menschlicher Faktor wichtigste Datenschutzaspekte
- Cyber-Kriminelle in der Schweiz werfen Köder aus: Versand gefälschter E-Mails des Finanzamts
- Proofpoint gibt Tipps gegen Online-Betrug – Hochsaison der Online-Einkäufe startet
- Unterschätztes Problem: Datenverluste durch fehlgeleitete E-Mails
- Proofpoint: Neue Angriffstechnik Cyber-Krimineller enthüllt
- Olympische Spiele 2024: Proofpoint enttarnte Ticket-Betrug