Artikel mit Schlagwort ‘Schwachstellen’
Aktuelles, Branche, Experten - Freitag, April 18, 2025 11:33 - noch keine Kommentare
MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
Das von der US-Regierung finanzierte CVE-Programm gilt als entscheidender Baustein zur globalen Aufdeckung von Softwarefehlern
[datensicherheit.de, 18.04.2025] Laut verschiedener aktueller Medienberichte soll das „CVE Program“ von MITRE nun doch weiter finanziert werden, wodurch eine befürchtete Abschaltung verhindert werden kann. Im Vorfeld der drohenden Einstellung zum 16. April 2025 hatte die Meldung zu großer Sorge in der Informationssicherheitsbranche geführt – befürchtet wurde, dass Aufdeckung und Dokumentation von Software-Schwachstellen künftig komplizierter hätten werden können. Unklar sei indes, was genau zwischen der ursprünglichen MITRE-Warnung über den Wegfall der Finanzierung und weiterlesen…
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- OT-Geräte: Zwei Drittel der Schwachstellen von Ransomware-Gruppen ausgenutzt
- TOPqw Webportal: G DATA deckte fünf Sicherheitslücken auf
- JFrog-Analyse zur Gefährdung Maschinellen Lernens: Kritische Schwachstellen in ML-Frameworks entdeckt
- Cyber-Schwachstellen von Alarmierungsbehörden und Außenministerien aufgedeckt
- Tenable: Nur 3 Prozent aller Schwachstellen sind wirklich kritisch
- Schwachstellen: Kritische Infrastrukturen bleiben stark gefährdet
- Auch Multifaktor-Authentifizierung von Schwachstellen bedroht
- Patch verfügbar: OpenSSL-Schwachstellen nicht mehr kritisch
- Schwachstellen im mobilen Xiaomi-Zahlungsmechanismus
- USB-Ausnutzung über Ethernet: Schwachstellen in AWS und anderen Cloud-Diensten
- McAfee Enterprise: Kritische Schwachstellen in medizinischen Infusionspumpen entdeckt
- Markus Auer kommentiert die 25 gefährlichsten Schwachstellen laut MITRE
- Schwachstellen en gros: Allzeithoch bei Cyber-Risiken in kritischen Fertigungsbereichen