Artikel mit Schlagwort ‘Schwachstellen’
Aktuelles, Branche - Dienstag, November 11, 2025 0:51 - noch keine Kommentare
ChatGPT: 7 kritische Sicherheitslücken als Wegbereiter für Datendiebstahl und Hijacking
Untersuchungen von Tenable decken versteckte KI-Schwachstellen auf, welche Datenexfiltration, die Aufhebung von Sicherheitsmaßnahmen und anhaltende Kompromittierungen innerhalb von „ChatGPT“ ermöglichen
[datensicherheit.de, 11.11.2025] Tenable hat nach eigenen Angaben bei Tests von OpenAI’s „ChatGPT-4o“ sieben Schwachstellen und Angriffstechniken aufgedeckt, von denen einige später auch in „ChatGPT-5“ nachgewiesen worden seien. Diese kollektiv als „HackedGPT“ bezeichneten Schwachstellen setzen Benutzer demnach Datenschutzrisiken aus, indem sie integrierte Sicherheitsmechanismen umgingen. Obwohl OpenAI einige der identifizierten Probleme behoben habe, seien andere zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht gelöst worden, so dass bestimmte Kompromittierungspfade weiterhin bestünden. Im Falle einer Ausnutzung könnten sie es Angreifern ermöglichen, unbemerkt persönliche Daten zu stehlen, einschließlich gespeicherter weiterlesen…
- Erweiterte SBOM als Sicherheitheitspass: Software-Stücklisten zwischen Pflicht und Kür
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- Team82: Schwachstellen in Axis-Überwachungssystemen aufgedeckt
- EUVD: Peter Sandkuijl würdigt European Union Vulnerability Database als Schritt zur digitalen Widerstandsfähigkeit
- Fundament für Europas Digitale Resilienz: Ein souveränes Schwachstellen-Register
- EUVD: Zentrale EU-Schwachstellen-Datenbank online verfügbar
- Armis Vulnerability Intelligence Database soll präventive Cyber-Sicherheit unterstützen
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- OT-Geräte: Zwei Drittel der Schwachstellen von Ransomware-Gruppen ausgenutzt
- TOPqw Webportal: G DATA deckte fünf Sicherheitslücken auf
- JFrog-Analyse zur Gefährdung Maschinellen Lernens: Kritische Schwachstellen in ML-Frameworks entdeckt
- Cyber-Schwachstellen von Alarmierungsbehörden und Außenministerien aufgedeckt
- Tenable: Nur 3 Prozent aller Schwachstellen sind wirklich kritisch


