Aktuelles - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 1, 2011 19:09 - noch keine Kommentare
Projekt Datenschutz: 2010 hat etwas Entspannung, aber keine Entwarnung gezeigt
Durchschnittlich fünf Vorfälle pro Monat als traurige Normalität
[datensicherheit.de, 01.02.2011] Nach einem besorgniserregenden Anstieg von Vorfällen der Verletzung des Datenschutzes zum Jahresende 2009 habe sich laut dem „Projekt Datenschutz“ die Lage mittlerweile ein wenig beruhigt:
2010 seien insgesamt 62 Vorfälle und damit 27 Prozent weniger als im Vorjahr verzeichnet worden. Im Jahresmittel seien pro Monat fünf Datenpannen oder Fälle von Datenmissbrauch festzustellen. Das von der PR-COM Gesellschaft für strategische Kommunikation mbH in München initiierte Projekt, protokolliert seit Anfang 2008 bekannt gewordene Datenpannen, Lecks, Missbrauchsfälle oder Eingriffe in die informationelle Selbstbestimmung.
Trotz eines insgesamt positiven Trends werden aber weiterhin in großem Umfang sensible beziehungsweise private Daten von Bürgern oder Kunden ohne die erforderliche Sorgfalt behandelt -persönliche Daten tauchen frei zugänglich im Internet auf, Festplatten werden mitsamt vertraulichen Daten weiterverkauft und immer wieder werden Daten ohne Rechtsgrundlage gespeichert.
Nach der exorbitanten Steigerung des Datenmissbrauchs in den letzten Monaten des Jahres 2009 – von September bis Dezember hätten sich die Zahlen vervierfacht – habe sich die Lage 2010 wohl beruhigt, so PR-COM-Geschäftsführer Alain Blaes. Fünf Vorfälle pro Monat schienen sich als traurige Normalität herauszukristallisieren – und man müsse weiterhin von einer beträchtlichen Dunkelziffer ausgehen. 2010 habe etwas Entspannung, aber keine Entwarnung gezeigt.
„Projekt Datenschutz“: Beruhigung der Lage im Jahr 2010
Weitere Informationen zum Thema:
„Projekt Datenschutz“
Datenschutzvorfälle in Unternehmen, Organisationen und Behörden und Datenschutz-Aktivitäten der Politik
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mai 13, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Domain-Hijacking: Wie Unternehmen ihre digitale Identität verlieren können
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutz bedroht: Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta
- Mit PayPal an der Ladenkasse zahlen – David Riechmann kommentiert Vorhaben des US-amerikanischen Zahlungsdienstleisters
- Cross-border cyberthreats require international solutions
- Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
- Medienkompetenz: Verbraucherzentrale und Landesdatenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz laden zum Online-Elternabend ein
Aktuelles, Branche, Studien - Mai 15, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Gütesiegel „Made in EU“ genießt laut ESET-Umfrage in Europa und Deutschland hohen Stellenwert
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität: Europas Emanzipation voraus
- Ransomware Reloaded: 2025 droht das bisher gefährlichste Jahr zu werden
- LexisNexis® Risk Solutions Cybercrime Report 2025: Ruhe vor dem Sturm
- Domain-Hijacking: Wie Unternehmen ihre digitale Identität verlieren können
- Q-Day: Utimaco rät Unternehmen zur rechtzeitigen Vorbereitung auf quantengestützte Cyberangriffe
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren