Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Dienstag, November 6, 2012 16:54 - noch keine Kommentare
Hochwasserschäden an Computerfestplatten: Datenrettung im Reinraumlabor oft noch möglich
Wiener Speziallabor ATTINGO berichtet von 90-prozentiger Erfolgsquote – wenn im Notfall schnell und technisch richtig gehandelt wird
[datensicherheit.de, 06.11.2012] Immer wieder ist auch in Europa von schweren Hochwasser-Vorfällen zu hören – diese richten aber nicht nur an Gebäuden und Einrichtungen, sondern auch an Computern und Servern schwere Schäden an. In vielen Fällen können Daten auf Servern, PCs sowie Laptops, die überflutet wurden, in einem Speziallabor für Datenrettung wieder rekonstruiert werden.
Wichtige Daten seien nicht unbedingt verloren, wenn die Festplatte nass wird oder unter Schlamm gerät, sagt beispielsweise Dipl. Ing. Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer von Attingo Datenrettung in Wien. Voraussetzung für eine erfolgreiche Datenrettung nasser Datenträger sei jedoch, dass die Platten rasch in ein Reinraumlabor gelangen, wo die korrekten technischen Schritte zur Wiederherstellung unverzüglich eingeleitet werden. So müssten geflutete Festplatten mit Spezialgeräten getrocknet und gereinigt werden, bevor sie im Reinraumlabor geöffnet werden können.
Geflutete Festplatten sollten keinesfalls nochmals unter Strom gesetzt oder in Eigeninitiative getrocknet werden!
Wichtig ist laut Ehrschwendner, dass die Festplatten keinesfalls nochmals unter Strom gesetzt oder in Eigeninitiative getrocknet werden – etwa mit einem Fön, was immer wieder vorkomme, da dadurch der Schaden vergrößert werde. Denn durch unkontrolliertes Trocknen könne es zu Korrosion kommen, wodurch die Datenrekonstruktion erheblich erschwert werde. Am besten würden die noch nassen Festplatten luftdicht verpackt, beispielsweise in einem feuchten Tuch in einem Plastikbeutel. So könnten sie umgehend ins Datenrettungslabor zur Rekonstruktion geschickt werden. Die Erfolgsquote in solchen Fällen liege aufgrund der Erfahrungen der Attingo-Ingenieure bei mehr als 90 Prozent.
Weitere Informationen zum Thema:
ATTINGO
Professionelle Datenrettung von Servern, RAIDs, NAS-Systemen und Festplatten.
Aktuelles, Experten - Juli 5, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
weitere Beiträge in Experten
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
Aktuelles, Branche - Juli 5, 2025 0:42 - noch keine Kommentare
112. Tour de France: Was Echtzeitdaten im Hintergrund leisten
weitere Beiträge in Branche
- Intensive KI-Nutzung in Unternehmen – Entwicklung von Richtlinien und Governance fällt zurück
- Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren