Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 28, 2009 22:45 - noch keine Kommentare
Dr. Thomas Petri neuer Landesbeauftragter für den Datenschutz in Bayern
Bayerischer Landtag wählte den Berliner Juristen
[datensicherheit.de, 28.05.2009] Der Bayerische Landtag wählte am Mittwoch den 42-jährigen Juristen Dr. Thomas Petri in dieses Amt, das Verfassungsrang hat. Petri war bisher stellvertretender Datenschutzbeauftragter in Berlin.
Die Entscheidung für Petri fiel mit großer Mehrheit. 146 von 167 Abgeordneten stimmten für den Juristen, der Verfasser zahlreicher Publikationen zum Thema Datenschutz ist. Er leitet seit Juli 2006 den Bereich Recht beim Berliner Beauftragten für Datenschutz. Sein Amt in Bayern tritt er am 1. Juli 2009 an; die Wahl gilt zunächst für sechs Jahre.
Petri war von der Bayerischen Staatsregierung vorgeschlagen worden, die damit wiederum einer Empfehlung ihres Koalitionspartners FDP folgte.
Thomas Petri wird Nachfolger von Dr. Karl Michael Betzl, der im Herbst 2008 wegen eines steuerlichen Ermittlungsverfahrens gegen ihn auf eigenen Wunsch aus seinem Amt abberufen wurde. Die Staatsanwaltschaft hat dieses Verfahren in der Zwischenzeit gegen eine Geldauflage eingestellt. Betzl gilt damit als nicht vorbestraft.
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
- IT-Sicherheit muss weder kompliziert, noch teuer sein. Schon mit einfachen Mitte...
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Experten
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - Feb 14, 2019 23:05 - noch keine Kommentare
Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
weitere Beiträge in Service
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
- Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum
Kommentieren