Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 3, 2013 21:05 - noch keine Kommentare
Bedrohungsmanagement: SIMEDIA-Seminar am 6. November 2013 in Frankfurt/Main
Gewalt am Arbeitsplatz gehen Warnsignale voraus, die erkannt und auf die mit Erkennungs-, Präventions- und Deeskalationsstrategien reagiert werden kann
[datensicherheit.de, 03.10.2013] Die Geiselnahme im Ingolstädter Rathaus am 19. August 2013 zeige einmal mehr, dass Stalking und Gewalt am Arbeitsplatz ein reales Problem darstellen, so die SIMEDIA GmbH in Bonn.
Die Anzahl der dokumentierten Fälle steige seit Jahren kontinuierlich an. Den Taten gingen fast ausnahmslos Warnsignale voraus, die in der eigenen Institution erkannt und auf die reagiert werden könne. Mit Hilfe eines Prozesses – des sogenannten Bedrohungsmanagements – ließen sich Gewaltdynamiken gut erkennen und man könne fallbezogen deeskalierend gegensteuern. Immer mehr Unternehmen, Behörden und Institutionen gehen laut SIMEDIA diesen Weg und implementieren zur Prävention und Bewältigung von Gewaltdelikten ein Bedrohungsmanagement im eigenen Sicherheitskonzept.
Im kommenden SIMEDIA-Seminar zeige Europas führender Experte, Dr. Jens Hoffmann, neben den verschiedenen Formen von „Workplace Violence“ anhand realer Fälle, vielzähliger Beispiele und Übungen Möglichkeiten der strukturierten Risikoeinschätzung sowie SIMEDIA-Strategien des interdisziplinären Fallmanagements auf.
Weitere Informationen zum Thema:
SIMEDIA
SICHERHEIT ENTSTEHT DURCH WISSEN / Bedrohungsmanagement
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
Aktuelles, Experten - Jan 22, 2021 19:53 - noch keine Kommentare
Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren