Branche
Aktuelles, Branche - Donnerstag, Juni 12, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität
Ari Albertini warnt davor, die größte Schwachstelle im Alltag zu unterschätzen: Das aufgrund von Zeitdruck oft ungeschützte Teilen sensibler Informationen gefährdet die Cybersicherheit
[datensicherheit.de, 12.06.2025] Angriffe auf deutsche Industriebetriebe erinnern immer wieder deutlich daran, dass Cybersicherheit längst keine rein technische Herausforderung mehr ist: Sie ist vielmehr eine Frage nationaler Souveränität, so Ari Albertini, CEO der FTAPI Software GmbH, in seiner aktuellen Stellungnahme. Er warnt davor, die größte Schwachstelle im Alltag zu unterschätzen: In Lieferketten, der Projektkommunikation und der Zusammenarbeit werden täglich sensible Informationen geteilt – „oft ungeschützt und unter Zeitdruck“. weiterlesen…
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- E-Commerce im Visier: Angriffe auf Onlinehandel verdoppelt
- SIEM: Ingenieure sollten Cyberbedrohungen stets einen Schritt voraus sein
- Rasante Zunahme des Cookie-Diebstahls: Die süße Versuchung für Hacker
- WLAN auf Reisen: Jeder siebte Urlauber gefährdet eigene Datensicherheit
- 25 Jahre USB-Stick: Ein praktisches, fehleranfälliges Speichermedium
- Verbraucher: Ja zur Cybersicherheit, aber Desinteresse bei der Herkunft
- Bis zu fünf Millionen US-Dollar Schaden nach Cyberangriffen auf Industrieunternehmen
- Betrugsblindheit europäischer Unternehmen: Trotz Angriffszunahme um 59 Prozent waltet Zuversicht
- Security Awareness Trainings: Dringender Bedarf angesichts zunehmender Cyberbedrohungen in Europa – insbesondere Phishing
- EUVD: Peter Sandkuijl würdigt European Union Vulnerability Database als Schritt zur digitalen Widerstandsfähigkeit
- Die Angst vor dem schwächsten Glied: Cybersicherheit in der Lieferkette
- Laut Acronis-Erkenntnissen mehr Malware und weniger Ransomware in Deutschland
- Unimed in Brasilien: Cybernews warnt vor großem Datenleck