Branche
Aktuelles, Branche - Dienstag, November 19, 2024 19:53 - noch keine Kommentare
Betrug im Digital-Zeitalter: Moderne IT definiert -Bedrohungen und -Schutzmaßnahmen neu
Unternehmen sind mit neuen Formen digitalen Betrugs konfrontiert, denn technologischer Fortschritt bietet ihnen selbst, aber eben auch Hackern neue Möglichkeiten
[datensicherheit.de, 19.11.2024] Die Check Point® Software Technologies Ltd. Nimmt die „International Fraud Awareness Week“ zum Anlass, in einer aktuellen Stellungnahme auf neue Formen digitalen Betrugs einzugehen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, denn der technologische Fortschritt hat offensichtlich sowohl Unternehmen als auch Hackern neue Möglichkeiten eröffnet: „Von Cyber-Hochstapelei und internem Betrug bis hin zu immer raffinierteren Verbrechen, wie CEO-Vortäuschung und KI-gesteuerten Attacken.“ weiterlesen…
- TOPqw Webportal: G DATA deckte fünf Sicherheitslücken auf
- Proofpoint gibt Tipps gegen Online-Betrug – Hochsaison der Online-Einkäufe startet
- NIS-2-Richtlinie: G DATA sieht Fehleinschätzung bei Mehrheit der Angestellten in Deutschland
- Black Friday: Hochsaison für Schnäppchenjagd – und raffinierte Phishing-Angriffe
- Erkenntnis aus BSI-Bericht 2024: Zahl der Cyber-Vorfälle in Deutschland erneut zugenommen
- Ymir: Kaspersky warnt vor neuentdeckter Ransomware
- Fremd-Zugriff auf Standortdaten: Lauf-Apps können Gefahr für eigene Sicherheit bergen
- JFrog-Analyse zur Gefährdung Maschinellen Lernens: Kritische Schwachstellen in ML-Frameworks entdeckt
- Sophos X-Ops analysieren Cyber-Attacken per Quishing
- ONEKEY-Report warnt Industrie vor Einkauf von Cyber-Sicherheitslücken
- SweetSpecter hatte OpenAI im Visier
- Smart Cities: Aspekte der Sicherheit in urbaner Zukunft
- Fit für DORA in 3 Schritten: Birol Yildiz rät zum effektiven Incident Management zwecks Stärkung der Cyber-Sicherheit im Finanzsektor
- Trinity-Ransomware: Vorfall zeigt, warum starke Sicherheitskultur unverzichtbar auch für den Gesundheitssektor ist