Branche
Aktuelles, Branche - Donnerstag, September 19, 2024 0:55 - noch keine Kommentare
Cyber-Sicherheitsbedürfnisse zusätzlich in Effizienzgewinne umwandeln
Reaktion auf Erkenntnis, dass die Fertigung das dritte Jahr in Folge Top-Ziel für Cyber-Kriminelle ist
[datensicherheit.de, 19.09.2024] In Deutschland ist die Bedeutung des Verarbeitenden Gewerbes offensichtlich traditionell größer als in den anderen großen EU-Volkswirtschaften: Gemäß Statista-Angaben soll die Wertschöpfung im Jahr 2024 voraussichtlich 697,6 Milliarden Euro betragen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte demnach bei 0,75 Prozent (Compound Annual Growth Rate / CAGR 2024–2028) liegen. Sicherheit, insbesondere Cyber-Sicherheit, und Schutz der Betriebsabläufe in der Fertigung können daher nicht hoch genug eingeschätzt werden: „Das Verarbeitende Gewerbe ist eine allumfassende Industrie, die sich über alle Branchen erstreckt und der Gesellschaft ein effizientes Funktionieren ermöglicht. Von der Automobil- und Elektronikindustrie über den Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Konsumgüterherstellung (FMCG) bis hin zu Handwerk und der chemischen und pharmazeutischen Industrie – die Fertigung ist das Rückgrat der Gesellschaft“, erläutert Andy Grolnick, „CEO“ des „SIEM“-Lösungsanbieters Graylog, in seiner aktuellen Stellungnahme. weiterlesen…
- NIS-2: Stichtag 17. Oktober 2024 lässt keinen Zweifel am Handlungsbedarf
- Mehr Cyber-Sicherheit für OT in Unternehmen erforderlich
- SANS Institute gibt eBook zur Cloud-Sicherheit heraus
- Hacker-Gruppe Earth Preta nutzt neue Cyber-Angriffsmethoden
- Smarte Kleidung als IT-Sicherheitsrisiko: Wenn Techwear zur Hackwear wird
- NIS-2-Richtlinie: Kommunikation ist mehr als Erfüllung der Meldepflicht an Behörden
- Geplante Aufgaben in Windows: Neue Cyber-Bedrohung zielt auf deren Missbrauch
- NIS-2 wirft Schatten voraus: Stephan Heimel rät zur E-Mail-Verschlüsselung
- Kaspersky-Studie: Über ein Viertel der Deutschen verschickt Nacktfotos online
- Funeral Scams auf facebook: Warnung vor neuer Cyber-Betrugsmasche
- Unterschätztes Problem: Datenverluste durch fehlgeleitete E-Mails
- Drei präventive Schutzmaßnahmen gegen CEO-Fraud und Deepfake-Angriffe
- IoT: Wenn das Internet der Dinge zum Internet of Threats zu werden droht
- OT-Sicherheit in der Lebensmittelindustrie