Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 30, 2025 0:24 - ein Kommentar
Weltweites KI-Wettrüsten: Europa droht zurückzufallen
Dan Schiappa bewertet in seiner aktuellen Stellungnahme den KI-Wettlauf und teilt seine Gedanken zur Position Europas
[datensicherheit.de, 30.01.2025] Nachdem US-Präsident Donald Trump verkündete, dass im Rahmen des „Stargate“-Projekts Technologiekonzerne 500 Milliarden US-Dollar in den Ausbau Künstlicher Intelligenz (KI) investieren würden, könnte sich als Folge nun China veranlasst sehen, die eigenen KI-Entwicklung noch konsequenter voranzutreiben. Dan Schiappa, „Chief Product and Services Officer“ bei Arctic Wolf, bewertet in seiner aktuellen Stellungnahme den KI-Wettlauf und teilt seine Gedanken zur Position von Europa innerhalb dieses Technologierennens.

Foto: Arctic Wolf
Dan Schiappa: Europa droht im Vergleich zurückzufallen, wenn die einzelnen Länder und/oder die EU als Gemeinschaft nicht ihrerseits vermehrte Investitionen tätigen und eine umfassende KI-Infrastruktur aufbauen!
Chinesische KI-Modell „DeepSeek“ musste bereits Registrierungen aufgrund eines Cyber-Angriffs einschränken
Viele Menschen seien darüber besorgt, auf wie viele Daten Social-Media-Plattformen Zugriff hätten – wie die jüngsten Urteile zu „TikTok“ gezeigt hätten. Besorgniserregend sei hierbei vor allem, welche Risiken u.a. durch das Training chinesischer „Foundation Models“ bestünden, also großer KI-Modelle, welche mit einer immens hohen Anzahl an Datensätzen trainiert und für zahlreiche Aufgaben genutzt würden.
„Wenn man bedenkt, dass das chinesische KI-Modell ,DeepSeek’ bereits seine Registrierungen aufgrund eines Cyber-Angriffs einschränkt, muss man sich fragen, ob das Unternehmen über angemessene Sicherheitsvorkehrungen und Richtlinien verfügt, um die Privatsphäre der User zu schützen“, kommentiert Schiappa. Ebenso könnte China den Trend fortsetzen, Geistiges Eigentum zu stehlen und US-amerikanische und europäische Technologien nachzuahmen.
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist ein KI-Wettrüsten zu erwarten
Dies werde mit großer Wahrscheinlichkeit ein KI-Wettrüsten auslösen. US-Präsident Trump habe bereits auf die 500-Milliarden-Dollar-Investitionen verwiesen, welche durch eine Partnerschaft von Softbank, Oracle und OpenAI kommen würden – und viele andere würden sich anschließen. „Kurzum, dies wird einen Innovationsboom auslösen!“ Die „Sputnik-Beschreibung“ sei eine perfekte Analogie: „Während Russland als erstes Land im Weltraum war, dominierte danach der Westen im All-Rennen. Und durch das nukleare Wettrüsten mit Russland und die ,Strategische Verteidigungsinitiative’ unter Reagan wurde die Sowjetunion in den Bankrott getrieben.“
Schiappa führt aus: „Während es höchst unwahrscheinlich ist, dass China dasselbe Schicksal ereilt, hat ein vereinter Westen die Möglichkeit, das Land an Innovation zu übertreffen.“ Dabei sei zu hoffen, dass Unternehmen, die ihre Sicherheit aufrechterhalten wollten, zögern würden, einen KI-Chatbot aus China zu nutzen – „der potenziell ihre Daten abgreifen und anfällig für Cyber-Angriffe sein könnte, wie es derzeit der Fall ist“. Abschließend unterstreicht Schiappa: „Aber egal ob die USA oder China zukünftig technologisch dominieren werden, droht Europa im Vergleich zurückzufallen, wenn die einzelnen Länder und/oder die EU als Gemeinschaft nicht ihrerseits vermehrte Investitionen tätigen und eine umfassende KI-Infrastruktur aufbauen.“ Nur so könne auch Europa international wettbewerbsfähig bleiben.
Weitere Informationen zum Thema:
zdfheute, Valerie Haller, 27.01.2025
DeepSeek: Chinesisches KI-Modell löst Börsenbeben aus / Das KI-Modell DeepSeek erobert die App Stores und sorgt für Beben an den Börsen weltweit. Die neue Konkurrenz aus China hat entscheidende Vorteile gegenüber bisherigen Modellen
tagesschau, 22.01.2025
„Stargate“ / Trump verkündet milliardenschweres KI-Projekt
The Washington Post, Drew Harwell & Elizabeth Dwoskin, 15.01.2025
Trump considers executive order to ‘save TikTok’ from a ban / The self-styled master dealmaker is exploring unconventional ways to rescue the Chinese-owned video app from a nationwide ban, arguing it will help him reach an adoring audience throughout his second term
datensicherheit.de, 24.01.2025
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang / Europa muss eigene digitale Infrastrukturen stärken, um im globalen KI-Wettbewerb mithalten zu können
ein Kommentar
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
[…] datensicherheit.de, 30.01.2025 Weltweites KI-Wettrüsten: Europa droht zurückzufallen / Dan Schiappa bewertet in seiner aktuellen … […]