Artikel mit Schlagwort ‘USA’
Aktuelles, Branche - Samstag, November 22, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
Beim „Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität“ erklärten Politik und Wirtschaft, sich von US-Anbietern abwenden zu wollen
[datensicherheit.de, 22.11.2025] Am 18. November 2025 fand in Berlin „Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität“ statt, auf dem Politik und Wirtschaft erklärten, sich von US-Anbietern abwenden zu wollen. Jörn Bittner, „Senior Consultant“ von Consultix, erörtert, wieso dieser Schritt „richtig und wichtig“ ist und wie die Abkehr von den US-Riesen gelingen kann. Er führt aus, dass diese Frage für alle Unternehmen und Kommunen Relevanz besitzt und dass z.B. für Anwendungen wie „Teams“ u.a. weiterlesen…
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Quishing: Neue QRC-Betrugsmasche aus den USA könnte bald auch Deutschland erreichen
- Megatrend Cloud-Dienste drängt Datenschutz-Risiken in den Hintergrund
- Phishing nach wie vor die häufigste Form der Internet-Kriminalität in den USA
- Potenziell sicherheitskritische Schwachstellen in Wechselrichtern entdeckt
- Digitale Souveränität: Europas Emanzipation voraus
- Ringen um die Vorherrschaft im KI-Bereich: Wenn China und USA den Takt angeben
- Schutz personenbezogener Daten: Bundesdatenschutzbeauftragte zu Gesprächen in Washington D.C.
- Eine variable Größe: Wie die USA, China und die EU mit dem Datenschutz umgehen
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Weltweites KI-Wettrüsten: Europa droht zurückzufallen
- Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang


