Artikel mit Schlagwort ‘Europa’
Aktuelles, Branche - Dienstag, September 9, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
„Made in EU“ strategischer Erfolgsfaktor für IT-Sicherheit bei Unternehmen, Behörden und KRITIS
Wer IT-Systeme zuverlässig schützen will, muss sicher sein, auf welche Technologien er sich rechtlich, technisch und strategisch verlassen kann
[datensicherheit.de, 09.09.2025] Digitale Souveränität gillt längst mehr als ein Schlagwort nur aus der Politik, denn wer IT-Systeme zuverlässig schützen möchte, muss gesichert wissen, auf welche Technologien rechtlich, technisch und strategisch überhaupt Verlass ist. Im neuen Positionspapier „Made in EU – IT-Sicherheit und digitale Souveränität“ des europäischen IT-Sicherheitsanbieters ESET wird deutlich gemacht, warum die Herkunft von Produkten, Services und Herstellern heute eine zentrale Rolle für Vertrauen spielt. Gleichzeitig soll das Papier aufzeigen, wie weiterlesen…
- Cybersicherheit: Europas digitales Paradoxon entfremdet Bürger, Unternehmen und Behörden
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Sicheres Vertragsmanagement: Digitale Souveränität als Notwendigkeit
- Digitale Souveränität statt Digitaler Naivität – Europas IT-Sicherheitsstrategie auf dem Prüfstand
- Betrugsblindheit europäischer Unternehmen: Trotz Angriffszunahme um 59 Prozent waltet Zuversicht
- GITEX EUROPE 2025: Europas größte Technik-Messe in Berlin gestartet
- Digitale Souveränität: Europas Emanzipation voraus
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Ringen um die Vorherrschaft im KI-Bereich: Wenn China und USA den Takt angeben
- eco fordert für Europa dringend Nachfolger für CVE-Datenbank in den USA
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cybersecurity wird zur Pflicht: EU-Regularien setzen neue Maßstäbe in Europa