Artikel mit Schlagwort ‘Europa’
Aktuelles, Experten, Studien - Donnerstag, Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
Chip-Gesetz reicht höchstwahrscheinlich nicht aus, um das allzu ehrgeizige Ziel der Digitalen Dekade zu verwirklichen
[datensicherheit.de, 01.05.2025] Der Silicon Saxony e.V. kommentiert in seiner aktuellen Stellungnahme den am 28. April 2025 vorgestellten „Sonderbericht 12/2025“ des Europäischen Rechnungshofes mit dem Titel „Die Strategie der EU im Bereich Mikrochips – Akzeptable Fortschritte bei der Umsetzung, doch reicht das Chip-Gesetz höchstwahrscheinlich nicht aus, um das allzu ehrgeizige Ziel der digitalen Dekade zu verwirklichen“. Der Silicon Saxony e.V. versteht sich weiterlesen…
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Ringen um die Vorherrschaft im KI-Bereich: Wenn China und USA den Takt angeben
- eco fordert für Europa dringend Nachfolger für CVE-Datenbank in den USA
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cybersecurity wird zur Pflicht: EU-Regularien setzen neue Maßstäbe in Europa
- Zero Trust noch sicherer durch europäische Datensouveränität
- US-Clouds: Erste Warnungen vor Gefährdung der Datensouveränität in Europa
- Aktionsplan Robotik für Europa: VDMA-Aufforderung an die Politik zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
- Weltweites KI-Wettrüsten: Europa droht zurückzufallen
- Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Trotz strenger Gesetze und Vorschriften für IT-Sicherheit: Europa bleibt anfällig für Cyber-Angriffe
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Datenschutz als Ausdruck der Kultur