Branche
Aktuelles, Branche - Mittwoch, Oktober 30, 2024 19:42 - noch keine Kommentare
Cyber-Angriffe auf die Lieferkette: Unternehmen sollten Risiken erkennen und gezielt vorbeugen
Cyber-Angreifer nutzen hierzu bestehendes Vertrauen in Geschäftsbeziehungen und die Sicherheitsarchitektur aus
[datensicherheit.de, 30.10.2024] Cyber-Angriffe auf die Lieferkette (Supply Chain) gelten als zu den erfolgreichsten Attacken zählenden, denn sie treffen Unternehmen direkt im Herzstück ihrer IT-Infrastruktur – im Rechenzentrum. Cyber-Angreifer nutzen hierzu bestehendes Vertrauen in Geschäftsbeziehungen und die Sicherheitsarchitektur aus, um etwa durch bösartige Software-Updates oder über Service-Provider Zugang zu sensiblen Daten zu erlangen. Nun aber kommt die neue NIS-2-Direktive ins Spiel. Richard Werner, „Security Advisor“ bei Trend Micro, beleuchtet in seiner aktuellen Stellungnahme verschiedene Angriffsszenarien und zeigt auf, mit welchen NIS-2-Maßnahmen weiterlesen…
- Kaspersky-Entdeckung: Spyware-Verbreitung über Telegram
- it-sa Expo&Congress 2024 schloss mit starkem Andrang: 25.830 Fachbesucher und 897 Aussteller
- NIS-2 entfaltet Wirkung: Cyber-Resilienz plötzlich brennendes Thema im Top-Management
- CRA-Verabschiedung ein Paradigmenwechsel für die Produkt-Cyber-Sicherheit
- Lazarus stahl Krypto-Währungen mittels Spyware: Kaspersky warnte Google vor Zero-Day-Exploit in Chrome
- Rückblicke und Ausblicke zur it-sa: Viel erreicht – und noch viel vor
- Konzeption einer Cyber-Sicherheitsstrategie – Dr. Martin Krämer zieht Lehren aus Bletchley Park
- it-sa Expo&Congress 2024 in Nürnberg mit reger Nachfrage gestartet
- Cybersecurity Awareness Month 2024: Imperva gibt 4 Tipps für mehr Sicherheit in der digitale Welt
- Cyber Resilience Act der EU (CRA): Verabschiedung und Konsequenzen für Unternehmen
- NIS-2 Richtlinie: Unternehmen müssen von der Reaktion zur Aktion gelangen
- DACH-Region: Alarmierende Zunahme der DDoS-Angriffe
- Open Source Software – unbestreitbare Vorteile sowie Risiken
- Kritische Sicherheitslücken im Linux-CUPS-System erfordern umgehende Maßnahmen