Branche
Aktuelles, Branche - Freitag, September 11, 2020 22:23 - ein Kommentar
Android 11: Profil-Trennung nicht hinreichend für Sicherheit
Bei Android 11 ist die Segregation ein Kern-Feature des Betriebssystems geworden
[datensicherheit.de, 11.09.2020] Das Google-Betriebssystem „Android“ für Mobilgeräte sei weltweit in Millionen von Smartphones integriert – sowohl in privaten als auch in Firmen-Geräten. Entsprechend stehe es dauerhaft unter Beschuss durch Hacker. Nach eigenen Angaben haben Sicherheitsforscher der Check Point® Software Technologies Ltd. „Android 11“ nun genau unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, „dass die Möglichkeit, zwei getrennte Profile auf einem Smartphone zu etablieren, eines für berufliche und eines für private Zwecke des Mitarbeiters, zwar eine gute Idee ist, jedoch nicht so viel Sicherheit bietet, wie gedacht“. weiterlesen…
- Weltweite Kampagne: Erpressungsangriffe per DDoS
- kaspersky-Training zeigt: Mitarbeiter überschätzen eigene IT-Kenntnisse
- Check Point bringt Anti-Debug-Enzyklopädie gegen Malware heraus
- E-Learning: Bildungseinrichtungen vor Bedrohungen schützen
- IT-Sicherheit: Organisatorische und technische Aspekte im Fokus
- Sichtbarkeit im Netzwerk: Was die Neue Normalität für Unternehmen bedeutet
- „Risk Exposure“: Das Gefährdungspotential des IoT
- Digitaler Schock: Neue Normalität in der Cyber-Sicherheit
- Mac-Geräte: Malwarebytes warnt vor Sicherheitslücken
- Cybersquatting: Angreifer imitieren Domains großer Marken
- Mitarbeitergeräte: Tickende Zeitbomben nach dem Home-Office
- Top 5 der Phishing-Angriffe in Deutschland
- EMEA-Region: Finanzindustrie im Visier
- Entwicklerfehler: Medizinische Daten aus der Cloud auf GitHub durchgesickert


