Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, September 5, 2020 12:39 - ein Kommentar
IT-Sicherheit: Organisatorische und technische Aspekte im Fokus
IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg lädt zu Online-Seminar am 16. September 2020 ein – Anmeldung erforderlich
[datensicherheit.de, 05.09.2020] Das „IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg“, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zu einem Online-Seminar mit dem Schwerpunkt „Wo finde ich hilfreiche Informationen für meine IT-Sicherheit?“ ein. Der Vortrag greift demnach „querschnittlich“ zahlreiche IT-Sicherheitsthemen auf, die Unternehmen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit betreffen können.

Abbildung: it’s.BB e.V.
16. September 2020 – Querschnittsbetrachtung zahlreicher IT-Sicherheitsthemen für Unternehmen
Aktuelle IT-Sicherheitsthemen – das Rad muss nicht neu erfunden werden!
Mit vielen der aktuellen IT-Sicherheitsthemen hätten sich unterschiedliche Fachleute und IT-Sicherheitsfirmen bereits befasst… „Warum also das Rad neu erfinden..?“ Der Vortrag werde insofern Hinweise und Empfehlungen zu Fragen der organisatorischen und technischen IT-Sicherheit aufgreifen und fachliche Quellen zusammenstellen.
Ressourceneffiziente Vorgehensweise für mehr IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen
Ebenso sollen Hinweise zur Priorisierung und Fokussierung im Rahmen der IT-Sicherheitsmaßnahmen gegeben werden, „um eine ressourceneffiziente Vorgehensweise für mehr IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen planen zu können“.
Wo finde ich hilfreiche Informationen für meine IT-Sicherheit?
IT-Sicherheitsnetzwerk für Berlin und Brandenburg (it’s.BB)
Online-Seminar (GoToMeeting)
am Mittwoch, dem 16. September 2020,
von 16.00 bis 17.30 Uhr.
Anmeldungen erforderlich: Bitte per kurzer Mail mit „Ja, ich nehme teil.“ an die Netzwerkmanagerin, Alina Strybkooder <alina [dot] strybko [at] itsbb [dot] net>.
Agenda (ohne Gewähr)
16.00-16.10
Begrüßung und Kurzvorstellung des it’s.BB und NKMG
16.10-17.00
-
- Einführung und Ausgangslage
- Mögliches Vorgehen
- Hinweise und Empfehlungen zu Fragen der organisatorischen und technischen IT-Sicherheit
Christian Köhler
17.00-17.30
Fragen / Diskussion / Abschluss
Teilnahme-Link für Angemeldete zum Online-Seminar:
*GoToMeeting, 16.09.2020, 16 Uhr
„Wo finde ich hilfreiche Informationen für meine IT-Sicherheit?“
Eine Einwahl ist auch telefonisch möglich:
Telefonnummer: +49 721 9881 4161
Zugangscode: 785-695-925
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 27.05.2019
it’s.BB: Kompetenter und vertrauenswürdiger Ansprechpartner
ein Kommentar
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Management Kompetenz in IT-, Security- und Kommunikationstechnologieprojekten ist ein wichtiger Aspekt des Digital Leadership und Voraussetzung für die Digitale Transformation insbesondere auch kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU).