Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Mai 27, 2019 14:50 - noch keine Kommentare
it’s.BB: Kompetenter und vertrauenswürdiger Ansprechpartner
Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg feierte seinen offiziellen Auftakt
[datensicherheit.de, 27.05.2019] it’s BB – Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg feierte am 22. Mai 2019 im Smart Data Forum in Berlin-Charlottenburg seinen offiziellen Auftakt. Erklärtes Ziel des Netzwerks ist nach eigenen Angaben „ein kompetenter und vertrauenswürdiger Ansprechpartner für IT-Sicherheit in der Hauptstadtregion zu sein und den Standort Berlin im Bereich IT-Sicherheit zu präsentieren“.
Koordinator und Verbindungsglied bei Projekten sowie Kooperationen mit IT-Sicherheitsbezug
Ein solcher Ansprechpartner sei insbesondere in Zeiten der Digitalisierung für Unternehmen immer wichtiger, wie eine Studie der Berliner Senatsverwaltung Wirtschaft, Betriebe und Energie gezeigt habe. Das Netzwerk sieht sich demnach als Koordinator und Verbindungsglied bei Projekten sowie Kooperationen mit IT-Sicherheitsbezug und möchte das Zusammenwachsen der IT-Sicherheitsbranche stärken – auch mit anderen Wirtschaftsbereichen in Berlin und Brandenburg vorantreiben. Um diese Vorhaben zu unterstützen, habe das Netzwerk eine GRW-Förderung (Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“) vom Land Berlin erhalten.
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt Etablierung
Die Wichtigkeit dieses Netzwerks für Berlin unterstrich der zuständige Staatssekretär, Christian Rickerts, von der zuständigen Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, während seines Grußworts zu Beginn der Veranstaltung. Rickerts sprach sodann über die Bedeutung des IT- Sicherheitsstandortes Berlin und Brandenburgs.
Ziele und bisherige Schritte zur Initialisierung vorgestellt
Das Netzwerk und die bisherigen Schritte zur Initialisierung stellte der Vorstandsvorsitzender des it´s.BB, Christian Köhler, vor und hob dabei nicht nur Trends und Entwicklungen in der IT-Sicherheitsbranche sowohl in technischen Anforderungen wie auch auf dem Arbeitsmarkt hervor, sondern auch die Möglichkeiten und Chancen. Dabei ging er auch auf die aktuelle Gesetzeslage bzw. die verschiedenen regionalen und EU-weiten Regelungen ein.
Chancen und Potenziale für Hochschulen, Forschung und Wirtschaft
Auch die folgenden Redner zeigten an diesem Nachmittag auf, welche Chancen und Potenziale ein IT-Sicherheitsnetzwerk für Hochschulen, Forschung und Wirtschaft haben kann:
- Olaf Borries von der „Zentralen Ansprechstelle Cybercrime“ des LKA Berlin berichtete von der aktuellen Lage im Bereich Cyber-Sicherheit und den Anforderungen von Sicherheitsbehörden.
- Die Entwicklungen und Möglichkeiten in der akademischen Ausbildung hatte Prof. Ulrich Meissen von der HTW Berlin zum Thema.
- Vom Weg in die Digitalisierung, dem Schwerpunkt Sicherheit und der Bedeutung des Standortes Berlin für globale Anbieter berichtete Dietmar Hilke von Cisco Systems.
Alle Redner sprachen sich für die Etablierung des Netzwerks aus und hoffen auf eine enge Zusammenarbeit.
Impuls von Olaf Borries („Zentrale Ansprechstelle Cybercrime“ beim LKA Berlin)
4 Arbeitspakete definiert und vorgestellt
Die derzeit zehn Mitgliedsunternehmen haben vier Arbeitspakete zu den Themen „Hochschulkooperation“, „Kooperationen im Bereich KRITIS und der Clusterbereiche der innoBB“ (gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg), „Akquirierung von Projekten“ und die „Entwicklung von Leitfäden sowie Arbeitshilfen“ entwickelt. Unter den knapp 70 Teilnehmern der Auftaktveranstaltung waren neben den Mitgliedern und Vertretern aus Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden auch Unternehmen anwesend, die eine Mitgliedschaft bei it’s.BB anstreben.
Weitere Informationen zum Thema:
it’s BB – Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg
Auftaktveranstaltung Mai 22 @ 16:00 – 19:00
it’s BB –
Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg
datensicherheit.de, 22.05.2019
Veranstaltungshinweis: IT-Sicherheitsrechtstag 2019
datensicherheit.de, 22.05.2019
Internet: Nutzer wünschen mehr Aufklärung über IT-Sicherheit
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren