Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 3, 2013 22:17 - noch keine Kommentare
CIRECS: Fraunhofer SIT und House of IT haben Forschungsprojekt zur sicheren Nutzung von Cloud-Diensten gestartet
Fraunhofer SIT ist vom 8. bis 10. Oktober 2013 Aussteller auf der „it-sa 2013“ am Stand 436 in Halle 12.0 des Messezentrums Nürnberg
[datensicherheit.de, 03.10.2013] Cloud Computing verändert den Rahmen zur Nutzung von Informationstechnologie radikal – Unternehmen können damit in erheblichem Maß Kosten und Zeit einsparen. Doch es stellen sich die Fragen, wie sicher die Nutzung von IT-Ressourcen im Internet ist, ob sich Hacker oder Industrie-Spione Zugriff auf wertvolle Daten verschaffen und wie sich Unternehmen davor schützen können. Diese und weitere Fragen möchten das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) und das House of IT nun im Projekt „CIRECS“ (Center for Industrial Research in Cloud Security) beantworten.
In „CIRECS“ werden Cloud-Innovationen entwickelt sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus Hessen bei ihrem Schritt in die Cloud unterstützt.
Mit Cloud Computing können Unternehmen IT-Ressourcen nach Bedarf dynamisch und agil nutzen und dabei gleichzeitig Kosten sparen – zum Beispiel hinsichtlich Investitionen für Hardware und Software. Bislang allerdings zögern viele Entscheider mit dem Schritt in die Cloud, weil sie nicht wissen, wie sicher ihre Daten dort sind – „Liest der Cloud-Anbieter meine Daten? Können sich Hacker oder Industrie-Spione Zugriff verschaffen? Was passiert, wenn ich den Anbieter wechseln oder die Cloud verlassen möchte?“
Sie sehen sich bisher gezwungen, auf Einsparpotenziale zu verzichten und sogar Wettbewerbsnachteile in Kauf zu nehmen. Für diese und andere Sicherheitsfragen soll „CIRECS“ Lösungen entwickeln, um KMU auf ihrem sicheren Weg in die Cloud zu unterstützen – am Ende der Projektphase sollen konkrete anwendungsbezogene Produkte stehen, aber auch die Vermittlung des gewonnenen Wissens in Transferveranstaltungen.
Unternehmen können sich hinsichtlich der Reduktion von Sicherheitsrisiken beim Cloud Computing vom Fraunhofer SIT beraten lassen. Gerade mittelständische Unternehmen könnten von der Nutzung von Cloud-Diensten in erheblichem Maß profitieren, so Prof. Dr. Michael Waidner, Institutsleiter des Fraunhofer SIT, der den Bewilligungsbescheid zusammen mit House of IT-Präsidiumsmitglied Gunther Ruppel entgegennahm. „Wir sehen bereits jetzt, wie sich die IT-Landschaft durch Cloud Computing radikal verändert. Mit CIRECS wollen wir hessische Unternehmen in die Lage versetzen, durch die Nutzung von Cloud-Diensten ihre Agilität zu erhöhen und sich langfristig im Wettbewerb zu behaupten“, erläutert Professor Waidner.
Weitere Informationen zum Thema:
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Aktuelles, Experten - Jan 25, 2021 13:44 - noch keine Kommentare
Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Branche - Jan 26, 2021 12:01 - noch keine Kommentare
TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
weitere Beiträge in Branche
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren