Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, November 1, 2012 22:37 - noch keine Kommentare
DRV-Infotag: Was Sie über SEPA wissen müssen
3. Dezember 2012 im Airport Conference Center des Flughafens Frankfurt am Main
[datensicherheit.de, 01.11.2012] Geklärt werden soll, was sich hinter SEPA verbirgt und welche Bedeutung dies für die Unternehmen der Reisebranche hat.
SEPA steht für „Single Euro Payments Area“, also den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. Ab Februar 2014 werden die bekannten und bewährten deutschen Zahlverfahren (Überweisung und Lastschrift) durch EU-weit geltende SEPA-Zahlverfahren ersetzt. Diese haben unter Umständen gravierende Auswirkungen auf derzeitige Zahlungsprozesse bei Reiseunternehmen und machen Anpassungen bei den bisherigen Prozessen notwendig. So müssen SEPA-Lastschriften vor der Abbuchung bei der Bank mit einer Vorlaufzeit von fünf Tagen eingereicht werden. Nach derzeitigem Stand seien im Online-Vertrieb künftig Lastschriften nicht mehr möglich, so der Deutsche ReiseVerband (DRV). Der Grund sei, dass die notwendigen SEPA-Lastschriftmandate online nicht mehr erteilt werden könnten.
Zur Information über den neuesten Stand und zur Klärung offener Fragen bietet der DRV seinen Mitgliedern eine kostenlose SEPA-Informationsveranstaltung Anfang Dezember 2012 in Frankfurt am Main an – Nichtmitglieder zahlen einen Kostenbeitrag von 175 Euro zzgl. MwSt.
Geleitet wird die Veranstaltung (einschließlich Einführungsvortrag) von Hans-Rainer van den Berg (Vorsitzender der Arbeitsgruppe SEPA des Branchenverbandes der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche BITKOM). Neben einem Einführungsvortrag wird auch auf die Spezifikationen der Reisebranche für den Bereich SEPA eingegangen. Vorträge zu den ersten Erfahrungen bei der Einführung von SEPA und zu speziellen Produkten und Lösungen für SEPA-Zahlungen sowie eine Diskussions- und Fragerunden bilden weitere Tagesordnungspunkte.
Betroffen sei jedes Unternehmen, das Überweisungen und Lastschriften in Euro nutzt. Man solle sich über die geforderten Anpassungen bei den eignen Prozessen informieren, macht DRV-Hauptgeschäftsführer Hans-Gustav Koch auf die Notwendigkeit der Beschäftigung mit diesem Thema aufmerksam.
„Was Sie über SEPA wissen müssen“
DRV-Infotag zu Änderungen bei Lastschrift und Überweisung
Montag, 3. Dezember 2012, von 10 bis 17 Uhr
Flughafen Frankfurt am Main, im Airport Conference Center (ACC)
Eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bis zum 16. November 2012 erforderlich.
Weitere Informationen zum Thema:
DRV, 31.10.2012
Was Sie über SEPA wissen müssen: DRV-Infotag zu Änderungen bei Lastschrift und Überweisung
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep 21, 2023 12:23 - noch keine Kommentare
collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
weitere Beiträge in Experten
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Bundesverwaltungsgericht: Anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung vollständig europarechtswidrig
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren