Aktuelles - geschrieben von dp am Montag, Juli 27, 2009 13:34 - noch keine Kommentare
Dubiose Inkassoforderungen für angebliche Gewinnspieleinträge
Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern warnt vor unseriösen Mahnschreiben
[datensicherheit.de, 27.07.2009] Ein Inkassobüro aus Hanau gebe vor, für einen Gewinnspieleintrag eine offene Forderung in Höhe von 133,61 Euro einzuziehen, die innerhalb der nächsten sieben Tage auf ein angegebenes Konto einer Kanzlei zu überweisen seien, warnt die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern:
Für den Fall der Nichtzahlung werde eine Reihe von Maßnahmen, wie beispielsweise Mahnbescheid, Zwangsvollstreckung, Pfändung der Bezüge, Bankguthaben und Eintragung in entsprechende Schuldnerverzeichnisse angedroht. Viele Ratsuchende meldeten sich bei der Verbraucherzentrale in Rostock und Güstrow; sie seien verärgert, da sie weder die Rechnung noch deren Anspruchsgrundlage kennen würden, aber auch verunsichert angesichts der Drohungen.
Die Verbraucherschützer raten, nicht zu zahlen, wenn keine Anspruchsgrundlage bestehe und kein Nachweis der Forderung seitens des Inkassobüros erbracht werden könne.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern, 23.07.2009
Mahnung von der Proinkasso GmbH / Verbraucherzentrale warnt vor Inkassobriefen aus Hanau
verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, 23.07.2009
Mahnwelle von Proinkasso
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 14, 2022 22:17 - noch keine Kommentare
EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
weitere Beiträge in Experten
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
- Bundeslagebild Cybercrime 2021: BKA verzeichnet neuen Höchstwert bei Cyber-Straftaten
- Datenschutzrechtliche Verhaltensregeln für Notare: BfDI hat Genehmigung erteilt
- Bitkom-Stellungnahme zum EuGH-Urteil über EU-Urheberrechtsreform
Aktuelles, Branche - Mai 12, 2022 17:29 - noch keine Kommentare
12. Mai 2017: 5 Jahrestag von WannaCry
weitere Beiträge in Branche
- Datenschutz als Ausdruck der Kultur
- Netflix: 84 Prozent sind Streaming-Schnorrer
- Nach Cyber-Angriff: Fraunhofer-Institut verweigert Lösegeldzahlung
- Passwörter als Sicherheitsrisiko – Experten plädieren zum Wechsel zur passwortlosen Authentifizierung
- Kommentar zum Welt-Passwort-Tag 2022: Passwort und PIN veraltete Authentifizierungsmethoden
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren