Aktuelles - geschrieben von dp am Montag, Juli 27, 2009 13:34 - noch keine Kommentare
Dubiose Inkassoforderungen für angebliche Gewinnspieleinträge
Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern warnt vor unseriösen Mahnschreiben
[datensicherheit.de, 27.07.2009] Ein Inkassobüro aus Hanau gebe vor, für einen Gewinnspieleintrag eine offene Forderung in Höhe von 133,61 Euro einzuziehen, die innerhalb der nächsten sieben Tage auf ein angegebenes Konto einer Kanzlei zu überweisen seien, warnt die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern:
Für den Fall der Nichtzahlung werde eine Reihe von Maßnahmen, wie beispielsweise Mahnbescheid, Zwangsvollstreckung, Pfändung der Bezüge, Bankguthaben und Eintragung in entsprechende Schuldnerverzeichnisse angedroht. Viele Ratsuchende meldeten sich bei der Verbraucherzentrale in Rostock und Güstrow; sie seien verärgert, da sie weder die Rechnung noch deren Anspruchsgrundlage kennen würden, aber auch verunsichert angesichts der Drohungen.
Die Verbraucherschützer raten, nicht zu zahlen, wenn keine Anspruchsgrundlage bestehe und kein Nachweis der Forderung seitens des Inkassobüros erbracht werden könne.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern, 23.07.2009
Mahnung von der Proinkasso GmbH / Verbraucherzentrale warnt vor Inkassobriefen aus Hanau
verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, 23.07.2009
Mahnwelle von Proinkasso
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren