Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Dienstag, März 21, 2017 22:07 - noch keine Kommentare
Fraunhofer SIT bietet Volksverschlüsselung für kleine und mittlere Unternehmen
Registrierung für kostenlosen Test der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gestartet
[datensicherheit.de, 21.03.2017] Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) bietet nach einer aktuellen Mitteilung jetzt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine kommerzielle Lösung der „Volksverschlüsselung“ an. Diese könnten sich jetzt online für den Praxis-Test bewerben, bei dem sie die „Volksverschlüsselung“ ein Jahr lang kostenfrei benutzen könnten – unabhängig von der Anzahl der Nutzer. Die notwendige individuelle Registrierung der Ausgewählten erfolge durch Ausweiskontrolle im Internet-Video-Chat.
Vertrauliche Dokumente per E-Mail austauschen
„Nach dem Start der kostenlosen ,Volksverschlüsselung für Bürger‘ haben zahlreiche Freiberufler und kleine Unternehmen bei uns nachgefragt, weil sie eine unkomplizierte Art der E-Mail-Verschlüsselung für berufliche Zwecke brauchen“, erläutert Projektleiter Michael Herfert.
Dabei habe es sich zum Beispiel um Steuerberater, Ärzte oder Ingenieurbüros gehandelt, die mit ihren Klienten vertrauliche Dokumente per E-Mail austauschen möchten. Deshalb habe Herfert mit seinem Team eine Version der „Volksverschlüsselung“ für Freiberufler sowie kleine und mittlere Firmen entwickelt, die zum Beispiel auch erweiterte Backup-Funktionalitäten besitze.
Bis zum 24. März auf der „CeBIT 2017“
Selbständige oder Unternehmen, die am Praxis-Test teilnehmen möchten, könnten sich nun im Internet registrieren. Entsprechend Entwicklungsstand und Eignungskriterien würden dann die Teilnehmer für den kostenlosen Praxistest ausgewählt. Im Rahmen dieser Erprobungsphase möchte Fraunhofer SIT nach eigenen Angaben auch neue Registrierungsmöglichkeiten wie die Identitätsprüfung per Video-Chat erproben.
Die „Volksverschlüsselung“ wird laut SIT noch bis zum 24. März auf der „CeBIT 2017“ in Hannover präsentiert. Dort könnten sich Privatnutzer auch einen kostenlosen Registrierungscode abholen, der die sonst notwendige Identifizierung über das Internet ersetze – mit diesem lasse sich die „Volksverschlüsselung“ unmittelbar nutzen.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer SIT – Volksverschlüsselung
Kontaktaufnahme bezüglich einer kommerziellen Nutzung / Registrierung für Firmen
datensicherheit.de, 17.09.2014
Fraunhofer SIT: Neues Institutsgebäude eröffnet
datensicherheit.de, 08.09.2014
Fraunhofer SIT: Der Weg zur sicheren Industrie 4.0
datensicherheit.de, 16.04.2014
Fraunhofer SIT: Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Softwaresicherheit
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Experten
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Branche
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren