Aktuelles, Branche, Produkte, Unternehmen - geschrieben von cp am Freitag, Oktober 12, 2018 8:27 - noch keine Kommentare
it-sa 2018: Greenbone gewinnt it security Award
Greenbone Security Manager (GSM) überzeugt in der Kategorie Management Security
[datensicherheit.de, 12.10.2018] Das Unternehmen Greenbone Networks, ein Lösungsanbieter zur Schwachstellen-Analyse von IT-Netzwerken, hat den it security Award in der Kategorie Management Security erhalten. Dieser wurde im Rahmen der IT-Security-Leitmesse it-sa am 10. Oktober 2018 in Nürnberg verliehen. bewerben.
Bereits seit 2007 werden die it security Awards jährlich auf der it-sa verliehen. Unternehmen können sich in insgesamt vier Kategorien bewerben – Management Security, Web/Internet Security, Identity & Access Management sowie Cloud Security. Eine hochkarätige Jury wählt anschließend die besten Projekte und Produkte aus.
In diesem Jahr hat Greenbone die Jury in der Kategorie Management Security mit seinem Greenbone Security Manager (GSM) überzeugt. Das Sicherheitsprodukt erreichte Höchstpunktzahl in allen Bewertungskategorien.
Risiken durch kontinuierliche Netzwerk-Scans minimieren
Die Appliance überprüft alle an einem Netzwerk angeschlossenen Geräte auf mögliche Schwachstellen. Dabei bewertet die Lösung das Risiko der gefundenen Sicherheitslücken und stößt Prozesse an, um diese zu beseitigen. Außerdem erkennt das System unsichere Einstellungen in Programmen und Abweichungen von Policies beziehungsweise Compliance-Richtlinien. Dabei arbeitet es Hand in Hand mit anderen Sicherheitssystemen wie Firewalls und Intrusion Detection (IDS)- oder Prevention-Systemen (IPS) zusammen. Über Konnektoren lässt sich der GSM nahtlos mit Enterprise-Security-Lösungen, wie zum Beispiel Palo Alto, integrieren.
Bausteine des Greenbone Security Managers sind das Betriebssystem Greenbone OS und der Greenbone Security Feed, die auf einer eigens dafür entworfenen Hardware-Plattform installiert werden. Im Security Feed sind derzeit über 63.200 Schwachstellen-Tests, wobei diese Zahl mit täglicher automatischer Aktualisierung ständig wächst. Der Greenbone Security Manager unterstützt grundsätzlich eine unbegrenzte Anzahl von Zielsystemen. Die tatsächliche erreichbare Zahl hängt von Unternehmens- und Aufgabengröße ab. Den passenden GSM können Unternehmen anhand der Anzahl ihrer Target IP-Adressen auswählen.
Unternehmen müssen einen Zustand der Sustainable Cyber Resilience erreichen
Jan-Oliver Wagner, CEO von Greenbone, erklärt: „Die Angriffsfläche für Hacker nimmt durch die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen stetig zu. Gerade bei kritischen Infrastrukturen wie Energieversorgern oder Krankenhäusern kann dies fatale Folgen haben. Mit unserem Greenbone Security Manager wollen wir dazu beitragen, Unternehmen widerstandsfähig gegen Cyber Angriffe zu machen und ihnen dabei helfen, einen Zustand der Sustainable Cyber Resilience – der nachhaltigen Widerstandsfähigkeit – zu erreichen.“
Über Greenbone Networks
Das Unternehmen wurde 2008 von Netzwerksicherheits- und Open-Source-Experten gegründet. Hauptsitz des international agierenden Privatunternehmens ist Osnabrück. Die Greenbone Security Manager (GSM) basieren auf Open Source Software. Sie analysieren IT-Netzwerke auf Schwachstellen und liefern Sicherheitsberichte sowie Hinweise zur Behebung, bevor Angreifer die Sicherheitslücken ausnutzen können. Bestandteil der Lösungen ist ein tägliches, automatisches Security-Update. Es bündelt Prozeduren zur Erkennung von aktuellen Sicherheitsproblemen und überwacht Desktop-PCs, Server, Anwendungen und intelligente Komponenten wie etwa Router oder VoIP-Geräte. Die Greenbone-Lösung ist inzwischen eine wichtige Sicherheitskomponente in über 30.000 professionellen Installationen und Integrationen quer durch alle Branchen und Unternehmensgrößen. Die Greenbone Vulnerability Management Software wurde nach Unternehmensangaben bereits mehr als 2,5 Millionen Mal heruntergeladen.
Weitere Informationen zum Thema:
Greembone Networks
Home
datensicherheit.de, 28.09.2018
Erfolgreiche Cyber-Attacken sind nur eine Frage der Zeit
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren