Produkte
Aktuelles, Experten, Produkte - Donnerstag, Mai 16, 2019 16:50 - noch keine Kommentare
AVARE: Sperrriegel gegen unkontrollierte Datenabschöpfung
Abgeschlossener Bereich für Apps zur Kontrolle der gesamten Kommunikation zwischen diesen Apps und dem Betriebssystem
[datensicherheit.de, 16.05.2019] Für App-Anbieter sind Smartphones eine nie versiegende Datenquelle. Die Anwendung „AVARE“ soll nun solchen Abzapfern den Hahn zudrehen. Vom Messenger über Spiele bis zum Fitnesstrainer – große Internetkonzerne bieten in ihren Stores Millionen von Apps zum Download an. Viele davon kosten vermeintlich nichts, doch für viele App- und Werbenetzwerk-Betreiber sind Nutzer eine Datenquelle, aus der bares Geld sprudelt und abgeschöpft wird. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des FZI Forschungszentrums Informatik, einem Innovationspartner des KIT, haben nun eine App entwickelt, welche die eigenen Daten besser schützen soll. Der „AVARE“-Code ist laut KIT als Open-Source-Software verfügbar. Die Wissenschaftler hofften, dass ihr Programm von anderen Entwicklern aufgegriffen wird, um weiterlesen…
- Compliance in der Finanzbranche: Service zur Vereinfachung von Audits vorgestellt
- Studie: Trend zur Cloud – IT-Security spielt entscheidende Rolle
- Cybersecurity Business Value Calculator: Wie sich Cybersicherheit für Unternehmen auszahlt
- Spam macht E-Mail-Accounts für Unternehmen zum Hindernis
- Phishing-Kampagne hinter Game of Thrones enttarnt
- Anfälligkeit für Phishing-Angriffe präventiv begegnen
- KASPERSKY lab warnt vor digitalen Doppelgängern
- Datenschutz: Auf BrExit vorbereitet sein
- Securitas veröffentlicht Jahrbuch der Unternehmenssicherheit
- WebEngine: Stärkung der Datensouveränität
- Trend-Micro-Studie: Phishing häufigste Cyber-Angriffsmethode
- Schnelle Bedrohungserkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
- Gesundheits-Apps: Sicherheitslücke kann geschlossen werden
- Fraunhofer konzipiert Cyber-Schutz für Stromtankstellen