Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Freitag, Juni 14, 2019 17:50 - noch keine Kommentare
Compliance Management: SAVISCON stellt Risiko-Frühwarnsystem vor
Monitoring und Dokumentation von Compliance-Prozessen / Reduzierung von Risiken für Unternehmen / Sozialwirtschaft und regulierte Branchen im Fokus
[datensicherheit.de, 14.06.2019] Die frühzeitige Identifizierung von relevanten Risiken kann Unternehmen vor großen Schäden bewahren. Doch noch immer findet professionelles Governance-, Risk- und Compliance-Management nur in wenigen deutschen Firmen statt. Die SAVISCON GmbH, ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Hamburg, will hier nun Abhilfe schaffen. Mit dem neuen GRC-Cockpit können Unternehmen ab sofort selbstständig ihre individuellen Risiken festlegen, diese überwachen und abteilungsübergreifend Maßnahmen ableiten. Die browserbasierte Softwarelösung wurde vor kurzem von der Firma Contelligence erworben und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Ingo Simon, Geschäftsführer der SAVISCON GmbH
„Leider unterschätzen viele Unternehmen in Deutschland immer noch die Bedeutung eines professionellen Compliance Managements. Häufig werden Firmen erst dann aktiv, wenn es bereits zu signifikanten Verstößen von Richtlinien und Gesetzen gekommen ist“, betont Ingo Simon, Geschäftsführer der SAVISCON GmbH. Mit einem institutionalisierten Frühwarnsystem von Risiken, einer transparenten Dokumentation und einer koordinierten Aufgabenverteilung über Abteilungen hinweg, können Unternehmen steigende Anforderungen, wie zum Beispiel die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfolgreich meistern.
Sozialwirtschaft mit einer Vielzahl an regulatorischen und gesetzlichen Verpflichtungen.
So gibt es insbesondere in der Sozialwirtschaft neben der DSGVO eine Vielzahl an regulatorischen und gesetzlichen Verpflichtungen. „Ob Pflegedokumentationen, die Einhaltung von Hygiene-Vorschriften oder der Umgang mit Geschenken von Angehörigen – es gibt eine große Bandbreite an compliancerelevanten Prozessen. Dank des GRC-Cockpits haben Firmen alle relevanten Risiken im Blick und können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren“, sagt Simon. Die browserbasierte Softwarelösung ermöglicht über eine Schnittstelle die Integration von relevanten Gesetzen und Normen. Gleichzeitig lassen sich Risiken definieren und überwachen, standardisierte Reportings erstellen und automatische Maßnahmen bei Compliance-Verstößen festlegen.
Durchgehender Compliance-Workflow
Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen auf dem Markt ermöglicht das GRC-Cockpit nach Angaben des Unternehmens seinen Nutzern einen durchgängigen Compliance-Workflow mit Monitoring und Dokumentation innerhalb eines Systems. „Unsere Kunden profitieren von digitalisierten Abläufen, einer revisionssicheren und benutzerfreundlichen Softwarelösung sowie mehr Zeit für ihre Kernaufgaben“, betont Simon.
Screenshot: GRC-Cockpit
Weitere Informationen zum Thema:
SAVISCON GmbH
Unternehmensberatung / Projektmanagement / Change Management
datensicherheit.de, 08.05.2019
Compliance in der Finanzbranche: Service zur Vereinfachung von Audits vorgestellt
datensicherheit.de, 21.11.2018
Studie: Nachholbedarf bei Datensicherung und Compliance in deutschen Unternehmen
datensicherheit.de, 09.08.2018
Echtzeit-Netzwerkanalysen: IT, Sicherheit und Compliance im Überblick
datensicherheit.de, 28.06.2018
IT-Sicherheit: Compliance nur Teilaspekt
Aktuelles, Experten, Studien - Aug 12, 2022 0:20 - noch keine Kommentare
Vertrauen 2.0: Zukunftsbüro des BMBF veröffentlicht neue Studie
weitere Beiträge in Experten
- Fakeshop-Finder prüft Web-Shops auf Echtheit
- PSD2: Warum zwei der gängigsten Ansätze zur Einhaltung nicht funktionieren
- Datensicherung: Steigende IT-Ausgaben und Zunahme von Plattformvielfalt
- Verbot automatisierter Gesichtserkennung: Letzte Chance für eine Unterschrift
- Sommerzeit als Verlust-Saison: Displaysperre auf dem Smartphone nur bei 45,9 Prozent der Befragten eingerichtet
Aktuelles, Branche - Aug 12, 2022 0:10 - noch keine Kommentare
Zensus 2022: Detlef Schmuck warnt vor Risiken der Nutzung einer US-Cloud
weitere Beiträge in Branche
- Videokonferenzen: Flood-Attacken drohen
- Partner und Lieferanten: Unternehmen unterschätzen Cyber-Risiken
- Malware-Erkennung: KI fällt Entscheidungen innerhalb von Millisekunden
- Ransomware-as-a-Service missbraucht Windows Defender
- Russisch-ukrainischer Cyber-Krieg als Booster für Cyber-Unsicherheitslage
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren