Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Freitag, September 21, 2018 15:49 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention: Bundesverkehrsminister Scheuer übernimmt Schirmherrschaft für Hackathon
Premiere des Wettbewerbs ist vom 20. bis 21. November im Rahmen der Smart Country Convention im CityCube Berlin / BMVI stellt Daten für Programmier-Marathon zur Verfügung
[datensicherheit.de, 21.09.2018] Die Smart Country Convention hat einen prominenten Unterstützer gewonnen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer übernimmt die Schirmherrschaft für den Hackathon auf der Veranstaltung. Die Daten, aus denen digitale Lösungen für Kommunen entwickelt werden, stellen das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie mehrere Kommunen aus dem Bundesgebiet bereit. Bei dem Wettbewerb programmieren mehrere Teams 24 Stunden lang auf Grundlage bereitgestellter Daten Ideen und Prototypen für Verwaltungen und öffentliche Dienstleistungen. Der SmartCountry{Hacks}-Hackathon findet erstmals vom 20. bis 21. November 2018 im Rahmen der Smart Country Convention in Berlin statt und wird vom Verein Hackerstolz e.V. organisiert. Am 21. November werden die Ergebnisse vorgestellt und das Gewinner-Team gekürt. Initiiert wurde die Aktion vom Digitalverband Bitkom und der Messe Berlin, den gemeinsamen Ausrichtern der Veranstaltung.
„Wenn es um digitale Lösungen für Kommunen geht, brauchen wir frischen Wind und der Hackathon ist der ideale Ort dafür. Die Unterstützung durch das BMVI unterstreicht die Rolle der Smart Country Convention als zentrale Plattform rund um innovative digitale Lösungen für Behörden, Ämter und öffentliche Unternehmen“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erklärt: „Wir brauchen Innovationen im Public Sector, um gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu gewährleisten. Daten bilden eine wichtige Säule für die Digitalisierung der Gesamtgesellschaft und der Hackathon bietet Entwicklern, Programmierern und Designern die Möglichkeit, die digitale Zukunft Deutschlands mitzugestalten. Daher habe ich gerne die Schirmherrschaft übernommen.“
Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin: „Die Digitalisierung des Public Sector kann nur gelingen, wenn wir alle relevanten Akteure zusammen bringen. Deshalb ist es ein großer Gewinn für alle Teilnehmer der Smart Country Convention, dass wir nun auch das BMVI neben anderen Vertretern von Verwaltung, Politik, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft an Bord haben. Sehr gespannt bin ich im Übrigen auf die Ergebnisse des Hackathon.“
An den drei Veranstaltungstagen der Smart Country Convention werden im CityCube Berlin digitale Lösungen für den Public Sector präsentiert. Die Smart Country Convention richtet sich an Technologieanbieter, Vertreter der Verwaltungen und Behörden von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden, an kommunale und sonstige öffentliche Unternehmen sowie an Träger von Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen.
Die Smart Country Convention wird über 2018 hinaus jeweils zum Jahresende im CityCube Berlin stattfinden. Online gibt es Informationen unter www.smartcountry.berlin.
Weitere Informationen zum Thema:
SmartCountry{Hacks}-Hackathon
Gesucht: Digitale Lösungen für deine Kommune
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren