Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Donnerstag, November 14, 2024 19:20 - noch keine Kommentare
NIS-2-Richtlinie: G DATA sieht Fehleinschätzung bei Mehrheit der Angestellten in Deutschland
Trotz unklarer Vorgaben erwarten 64 Prozent bis zum Jahresende 2024 NIS-2- Umsetzung ihres Unternehmens
[datensicherheit.de, 14.11.2024] Die Anforderungen der kürzlich in Kraft getretenen NIS-2-Direktive zur Cyber-Sicherheit setzen aktuell offensichtlich viele Unternehmen unter Druck. Indes zeigen sich laut Erkenntnissen der G DATA CyberDefense AG drei von fünf Arbeitnehmern betroffener Unternehmen in Deutschland optimistisch: „Sie glauben, dass ihr Unternehmen alle Vorgaben bis Jahresende erfüllt. Das belegt die repräsentative Studie ,Cybersicherheit in Zahlen’ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und ,brand eins’.“ Dieser Optimismus berge jedoch die Gefahr, dass der tatsächliche Aufwand für Maßnahmen unterschätzt werde. Die NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive) ist eine EU-weite Regelung zur weiterlesen…
- JFrog-Analyse zur Gefährdung Maschinellen Lernens: Kritische Schwachstellen in ML-Frameworks entdeckt
- it’s.BB e.V. lädt ein: Web-Seminar zu Risiken und Nebenwirkungen der Cyber Sicherheit im Unternehmen
- ONEKEY-Report warnt Industrie vor Einkauf von Cyber-Sicherheitslücken
- KRITIS-Dachgesetz: Bitkom begrüßt Umsetzung und stellt Forderungen auf
- Cyber-Schwachstellen von Alarmierungsbehörden und Außenministerien aufgedeckt
- Trinity-Ransomware: Vorfall zeigt, warum starke Sicherheitskultur unverzichtbar auch für den Gesundheitssektor ist
- DACH-Region: Alarmierende Zunahme der DDoS-Angriffe
- SBOM: Software-Stücklisten laut ONEKEY-Studie noch immer kein Standard in der Industrie
- Frust in der IT-Abteilung: Erkenntnisse einer Sophos-Umfrage unter IT-Sicherheitspersonal
- Cybersecurity rund um die Uhr: Nur ein Drittel der Unternehmen bisher dazu befähigt
- Risiko für Datensicherheit bei Geschäftsreisen: Zwei Drittel der Zugpendler potenzielle Voyeure
- Smarte Geräte: IT-Sicherheit in Deutschland neben Benutzerfreundlichkeit entscheidendes Kaufkriterien
- Kaspersky-Studie: Über ein Viertel der Deutschen verschickt Nacktfotos online
- Drei präventive Schutzmaßnahmen gegen CEO-Fraud und Deepfake-Angriffe