Studien
Aktuelles, Experten, Studien - Montag, November 4, 2024 17:15 - noch keine Kommentare
Cyber-Schwachstellen von Alarmierungsbehörden und Außenministerien aufgedeckt
Informatiker aus Dresden, Fairfax und Hamburg präsentieren systematisches Cyber-Sicherheitsmodell
[datensicherheit.de, 04.11.2024] Laut einer aktuellen Meldung der Technischen Universität Dresden erarbeiten dortige Informatiker mit Kollegen der George Mason University in Fairfax in den USA und der HAW Hamburg ein Sicherheitsmodell für web-basierte Kommunikation. Die renommierte Fachzeitschrift „Communications of the ACM“ hat Ergebnisse im Sommer 2024 als „Research Highlight“ veröffentlicht. Web-Entwickler und Dienstanbieter seien bei der Bereitstellung ihrer Software auf eine ganze Reihe von Protokollen, Diensten und Bibliotheken angewiesen – „oft werden die einzelnen Bausteine miteinander verknüpft“. Dadurch schlichen sich Schwachstellen, sogenannte Bugs, Malware und Datenlecks ein – „die umso problematischer sind, je mehr Kritische Infrastrukturen und Sicherheitsdienste von ihnen abhängen“. weiterlesen…
- Trinity-Ransomware: Vorfall zeigt, warum starke Sicherheitskultur unverzichtbar auch für den Gesundheitssektor ist
- DACH-Region: Alarmierende Zunahme der DDoS-Angriffe
- SBOM: Software-Stücklisten laut ONEKEY-Studie noch immer kein Standard in der Industrie
- Frust in der IT-Abteilung: Erkenntnisse einer Sophos-Umfrage unter IT-Sicherheitspersonal
- Cybersecurity rund um die Uhr: Nur ein Drittel der Unternehmen bisher dazu befähigt
- Risiko für Datensicherheit bei Geschäftsreisen: Zwei Drittel der Zugpendler potenzielle Voyeure
- Smarte Geräte: IT-Sicherheit in Deutschland neben Benutzerfreundlichkeit entscheidendes Kaufkriterien
- Kaspersky-Studie: Über ein Viertel der Deutschen verschickt Nacktfotos online
- Drei präventive Schutzmaßnahmen gegen CEO-Fraud und Deepfake-Angriffe
- Ransomware-Attacken: 75 Prozent der Opfer in Deutschland zahlen Lösegeld
- Tenable: Nur 3 Prozent aller Schwachstellen sind wirklich kritisch
- KRITIS im Visier – Zunahme der Cyber-Angriffe um 30 Prozent in nur einem Jahr
- Der Countdown läuft: ESET-Whitepaper zur NIS-2-Richtlinie
- Neuer WithSecure-Report zeigt: Jüngste Schläge gegen Ransomware-Gruppen hatten Wirkung


