Studien
Aktuelles, Experten, Studien - Dienstag, April 23, 2024 18:57 - noch keine Kommentare
Schleswig-Holstein: Datenschutzbericht 2023 vorgestellt
Die schleswig-holsteinische Behörde hatte 2023 den DSK-Vorsitz übernommen und war Sprecherin für die gemeinsamen Themen der Datenschutzaufsichtsbehörden
[datensicherheit.de, 23.04.2024] Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Landesbeauftragte für Informationszugang Schleswig-Holstein, Dr. h.c. Marit Hansen, hat nach eigenen Angaben ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 vorgelegt. „Viele Fälle aus der Praxis verdeutlichen, dass Datenschutz wirkt – und wo er manches Mal gefehlt hat. Licht und Schatten gab es auch im Bereich der Informationsfreiheit.“ Eine Besonderheit im Berichtsjahr: „Die schleswig-holsteinische Behörde hatte den Vorsitz in der Datenschutzkonferenz übernommen und war Sprecherin für die gemeinsamen Themen der Datenschutzaufsichtsbehörden – mit großem Erfolg.“ weiterlesen…
- KEEPER: 5 Sicherheitsmaßnahmen, um Cyber-Bedrohungen während der Urlaubszeit zu minimieren
- World Cybercrime Index: Identifizierung globaler Brennpunkte der Cyber-Kriminalität
- Thomas Fuchs hat Hamburger Tätigkeitsbericht Datenschutz 2023 vorgestellt
- Trotz strenger Gesetze und Vorschriften für IT-Sicherheit: Europa bleibt anfällig für Cyber-Angriffe
- Unternehmen: Cyber-Angriffe für 87 Prozent größte Bedrohung der Digitalen Transformation
- Bitkom-Umfrage zum Anvertrauen des Smartphones an andere
- Mangel an IT-Fachkräften: Bitkom warnt vor dramatischer Verschärfung
- 98,35 Prozent: eco-Beschwerdestelle meldet Erfolgsquote 2023 bei webbasierten Inhalten weltweit
- Cyber-Rüstungskontrolle: Sanktionierung des Einsatzes von Cyber-Waffen
- Digitale Verteidigung: Ausgaben für Cyber-Sicherheit schwanken erheblich
- Dating-Apps: Geolokalisierung gleichsam nützlich wie gefährlich
- Status Quo zusätzlicher Datensicherung: ExpressVPN-Umfrage zum World Backup Day 2024
- Cyber-Sicherheit in Arztpraxen: BSI-Studien zeigen dringenden Handlungsbedarf
- IoT-Sicherheit: Keyfactor betont drei Schlüsselaspekte für den Schutz vernetzter Geräte


