Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Dienstag, Oktober 13, 2020 20:24 - noch keine Kommentare
Home-Office: Arbeitnehmer weltweit in neue Routinen gedrängt
Paolo Passeri erklärt, wie sich die Cyber-Sicherheit durch Corona und Home-Office verändert hat
[datensicherheit.de, 13.10.2020] Die globale „Covid-19-Pandemie“ hat offensichtlich Arbeitnehmer auf der ganzen Welt in neue Routinen und Verhaltens- sowie Arbeitsweisen gedrängt: Sie arbeiten nun im sogenannten Home-Office, treffen sich online und müssen sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Die Zahl der Menschen, die aus der Ferne arbeiten, hat sich laut netskope im ersten Halbjahr 2020 mehr als verdoppelt: „Derzeit arbeiten fast zwei Drittel der Arbeitskräfte von Zuhause aus. Hierdurch hat sich das Berufs- und Privatleben für viele auf noch nie dagewesene Weise miteinander vermischt.“ Der „Cloud & Threat Report“ habe den Datenverkehr von Millionen Benutzern analysiert und zeige weiterlesen…
- Ransomware-Attacken: Anzahl geht durch die Decke
- DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020 erschienen
- DSGVO auf dem Prüfstand: Verbesserungen für Bürger möglich
- BKA stellt Bundeslagebild 2019 vor
- Datenschutz: Jedes 2. Unternehmen verzichtet auf Innovationen
- KMU: Home-Office als Einfallstor für Cyber-Kriminelle
- Digitalbarometer 2020: Nur jeder Zehnte ergreift Schutzmaßnahmen
- Gaming: Breit angelegte Cyber-Attacken
- Cyber-Attacken: Massive Zunahme im zweiten Quartal 2020 um 154 Prozent
- Mitarbeitern Telearbeit ermöglichen: CISOs opfern Cyber-Sicherheit
- Hassrede: Rechtliche Gutachten bestätigen eco-Bedenken
- Europas Bildungswesen vermehrt im Visier der Hacker
- Deception: Früherkennung von Eindringlingen reduziert Kosten
- Mitarbeiter-Zugriff: 45% nutzen Privatgeräte für Unternehmensdaten