Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Dienstag, November 8, 2011 18:26 - ein Kommentar
Bitdefender-Studie: Männer in Sozialen Netzwerken eher Opfer von Spammer, Hacker & Co.
Herren fallen öfter auf facebook- und twitter-Fallen herein als Damen
[datensicherheit.de, 08.11.2011] Männer erscheinen oft technik-begeisterter und offener für Neuheiten im „World Wide Web“ als Frauen – einer aktuellen Bitdefender-Studie zufolge wird diese digitale Offenheit den Herren insbesondere bei facebook und twitter oftmals zum Verhängnis, jedenfalls häufiger als den Damen.
Social-Engineering-Angriffen und Datendiebstählen falle demnach sehr oft das männliche Geschlecht zum Opfer:
Für die Untersuchung seien 1.649 Männer und ebenso viele Frauen in den USA sowie Großbritannien befragt worden. Vor allem auf facebook sei das „starke Geschlecht“ ziemlich schwach im Einhalten von Sicherheitsvorkehrungen. Viele scheuten nicht, den eigenen Standort anzugeben; private Sicherheitseinstellungen würden ohnehin sehr gerne ignoriert, immerhin von 24,5 Prozent der Männer, aber nur von 16 Prozent der befragten Frauen. weiterlesen…
- Neues Symantec-Whitepaper sagt Anstieg von Malware für Android voraus
- Barracuda Networks: Neue Studie offenbart Unterschiede bei der Einschätzung Sozialer Netzwerke
- Drei von vier Befragten geben Online-Bekanntschaften private Informationen preis
- sysob und M86 auf der it-sa 2011: Lösungen für mehr IT-Sicherheit statt einkalkulierte Malware-Akzeptanz
- Mangelnde Verschlüsselung von Daten auf mobilen Geräten: Selbst IT-Professionals handeln fahrlässig
- HP Enterprise Security Products: Neuer HP-Geschäftsbereich für IT-Sicherheit
- Bereits jeder vierte deutsche Schüler Opfer einer Mobbingattacke aus dem Internet
- G DATA: Warnung vor Nutzer-Erpressung über abgewandelten BKA-Trojaner
- Management mobiler Endgeräte als zentrale Aufgabe für die IT-Sicherheit
- Internet im ersten Halbjahr 2011 in mehrerer Hinsicht sicherer geworden
- Symantec Intelligence Report für August 2011: Renaissance von Pump-and-Dump-Kampagnen
- Bevorzugt am Dienstag: Hackerangriffe auf Online-Shops, Auktions- und Marktplattformen
- Malware-Report für zweites Quartal 2011 stellt Zunahme von Fake-Antiviren-Programme um über 300 Prozent fest
- Cyber-Kriminelle nehmen Gamer mit 2,4 Millionen Schadprogrammen aufs Korn


