Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 28, 2011 19:10 - noch keine Kommentare
Neues Symantec-Whitepaper sagt Anstieg von Malware für Android voraus
Immer mehr Anwender wickeln auch Geldgeschäfte direkt über ihr mobiles Gerät ab
[datensicherheit.de, 28.10.2011] Mit Schadcodes für das „Android“-Betriebssystem erwirtschaften Cyber-Kriminelle derzeit noch wenig Ertrag – so ein Ergebnis aus dem Whitepaper „Motivations of Recent Android Malware“, in dem Symantec die aktuellen und künftigen finanziellen Anreize und das Gefahrenpotenzial bei Android-Plattformen auswertet. Mit einem signifikanten Anstieg von Schadcode sei trotzdem zu rechnen:
Denn die Verkaufszahlen bei Smartphones hätten 2010 bereits um 55 Prozent zugelegt – das schaffe mehr potenzielle Ziele. Zudem wickelten immer mehr Anwender Geldgeschäfte direkt über ihr mobiles Gerät ab.
Das Whitepaper untersucht insgesamt sieben verschiedene Methoden, mit denen Kriminelle mit Schadcodes für mobile Geräte Geld verdienen:
- Betrug mit Rechnungsnummern
- Schadcodes zum Ausspionieren von Daten
- Infiltrieren von Suchmaschinen
- Pay-per-click-Betrug
- Pay-per-install-Betrug
- Adware
- Diebstahl von TAN-Nummern
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren