Artikel mit Schlagwort ‘App’
Aktuelles, Experten - Montag, Juni 30, 2025 0:42 - noch keine Kommentare
DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
Die beiden Unternehmen müssen diese Meldung nun zeitnah prüfen und über eine „DeepSeek“-Sperrung entscheiden
[datensicherheit.de, 30.06.2025] Die Apps der KI-Anwendung „DeepSeek“ bei Google und Apple in Deutschland sind von der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) als „rechtswidriger Inhalt“ gemeldet worden. Die beiden Unternehmen müssen demnach diese Meldung nun zeitnah prüfen und über eine Sperrung entscheiden. Hintergrund sei eine rechtswidrige Übermittlung von personenbezogenen Nutzerdaten der App nach China. weiterlesen…
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Lost in Expectation: Bedenkliche Rolle der Dating-Apps
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Fremd-Zugriff auf Standortdaten: Lauf-Apps können Gefahr für eigene Sicherheit bergen
- Smart-Home-Geräte: Apps mit unstillbarem Datenhunger
- Dating-Apps: Geolokalisierung gleichsam nützlich wie gefährlich
- NINA liefert seit 1. Februar 2024 regionale Hochwasser-Informationen
- Zanubis: Banking-Trojaner tarnt sich laut Kaspersky-Warnung als legitime App
- ChatGPT: Hacker nutzen Fake-Apps zur Verbreitung von Malware
- LUCA-App: Staatsanwaltschaft Mainz nutzte Kontaktdaten für Ermittlungen
- Wetter-Apps als Datenkraken – es gibt sichere Alternativen
- Malwarebytes-Warnung: Spionage und Stalking über Google Play Store
- Voila – aus einer Spaß-App kann Ernst werden
- Digitalcourage kritisiert zunehmenden Digitalzwang