Artikel mit Schlagwort ‘Betrug’
Aktuelles, Experten - Mittwoch, August 27, 2025 1:14 - noch keine Kommentare
Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
In Deutschland wurden 24 Prozent der Verbraucher Opfer von Online-Betrug – 15 Prozent durch Kreditkarten-Missbrauch
[datensicherheit.de, 27.08.2025] Die Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH weist in ihrer Stellungnahme vom 26. August 2025 darauf hin, dass Kreditkartenbetrug im Internet demnach ein wachsendes Problem für Verbraucher ist. Eine Analyse des Bankensoftware-Spezialisten Tietoevry habe für 2024 einen Anstieg digitaler Zahlungsbetrugsfälle um 43 Prozent aufgezeigt – Phishing habe um 77 Prozent zugenommen, Social-Engineering-Scams sogar um 156 Prozent. In Deutschland hätten 24 Prozent der Verbraucher angegeben, in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Online-Betrug geworden zu sein – 15 Prozent durch Kreditkarten-Missbrauch. Laut Europäischer Zentralbank entstanden allein im ersten Halbjahr 2023 im sogenannten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Schäden von rund zwei Milliarden Euro durch betrügerische Kreditkarten-Transaktionen, mehr als 60 Prozent davon bei Online-Zahlungen („card not present“). Die Täter agierten zunehmend professionell und nutzten gezielt weiterlesen…
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Nächste Phase des KI-Betrugs: Kombination herkömmlicher Tools mit KI zur Abwehr
- Betrugsfälle: iPhone-Nutzer häufiger Opfer als Android-Anwender
- Abrechnungsbetrug und Korruption: KKH verzeichnet Rekordschaden für 2024
- Angebotsanfragen als Köder: Cyberkriminelle missbrauchen Lieferantenkredite und stehlen Waren
- KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Malwarebytes-Warnung: Vormarsch der Betrugsfälle auf mobilen Endgeräten 2025
- Betrugsblindheit europäischer Unternehmen: Trotz Angriffszunahme um 59 Prozent waltet Zuversicht
- BEC- und FTF-Angriffe – Cyberbedrohung mit größtem Schadenspotenzial
- Xfinity-Missbrauch zeigt Schwachstellen bei der Identitätsprüfung auf


