Artikel mit Schlagwort ‘BSI’
Aktuelles, Experten - Donnerstag, März 28, 2024 11:04 - noch keine Kommentare
Orientierung für Privatanwender: T-Sicherheitskennzeichen des BSI für Videokonferenz-Dienste
Im Rahmen der Marktaufsicht prüft das BSI dann die Videokonferenz-Dienste über die gesamte Laufzeit von vier Jahren
[datensicherheit.de, 28.03.2024] Laut einer aktuellen Meldung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt es jetzt auch das „T-Sicherheitskennzeichen des BSI“ für Videokonferenz-Dienste. Dieses soll demnach Privatanwendern Orientierung mit Blick auf die Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten bieten, zur Etablierung eines Basis-Sicherheitsniveaus auf dem Verbrauchermarkt beitragen und alltägliche Sicherheitsrisiken für Verbraucher adressieren. „Anbieter, deren Videokonferenz-Dienste die Basisanforderungen der DIN SPEC 27008 erfüllen, können das neue Kennzeichen ab sofort beantragen.“ weiterlesen…
- 5G-Campusnetze: TeleTrusT veröffentlichte Handreichung zur IT-Sicherheit
- Cyber-Sicherheit in Arztpraxen: BSI-Studien zeigen dringenden Handlungsbedarf
- CyberRisikoCheck zu Positionsbestimmung der IT-Sicherheit für KMU
- Webbrowser: BSI erweitert Mindeststandard auf mobile Plattformen
- DFV und BSI kooperieren: Stärkung der Informationssicherheit bei Feuerwehr und Leitstellen
- TÜV-Verband kommentiert angespannte Cyber-Sicherheitslage in Deutschland
- BSI: 12 IT-Sicherheits-Zertifikate auf der it-sa 2023 vergeben
- Weg in die Basis-Absicherung: BSI-Checklisten für Kommunen
- BSI-Präsidentin: Deutschland sollte Cyber-Nation werden
- Kommunale Cyber-Sicherheit: Proofpoint fordert stärkeren Fokus auf Risikofaktor Mensch
- BSI und internationale Kooperationspartner fordern sichere IT-Produkte
- KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
- Ransomware: Prävention besser als Reaktion
- 3 BlackBerry-Tipps zur Abwehr von Ransomware-Attacken