Artikel mit Schlagwort ‘Daten’
Aktuelles, Experten - Mittwoch, März 19, 2025 19:20 - noch keine Kommentare
Zeit für Digitalen Frühjahrsputz: Löschung alter Daten bei Beachtung neuer Speicherfristen
Mindestens einmal im Jahr ist es Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen, was noch gespeichert ist und ob diese Daten oder Akten länger benötigt werden
[datensicherheit.de, 19.03.2025] Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) rät kurz vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn zu einer Art Digitalem Frühjahrsputz – Unternehmen sollten sich von veralteten Unterlagen trennen: „Wenn digitale Dokumente und Papierakten personenbezogene Daten enthalten, dürfen sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nur so lange aufbewahrt werden, wie es erforderlich ist.“ Mindestens einmal im Jahr sei es deshalb Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen, was noch gespeichert ist und ob diese Daten oder Akten länger benötigt werden. Professionelle Datenverarbeiter erledigten dies weiterlesen…
- Big Data und Cybersicherheit – Daten zum Schutz der Zukunft gegen Bedrohungen
- Neue Maßstäbe für dynamische Planungssicherheit: Digital Zwillinge und Daten-Streaming
- Erhöhtes Datenverlust-Risiko bei Sonderangeboten: Warnung vor zweifelhaften Datenträgern
- Thermomix-Datenleck: Millionen Nutzerdaten der Web-Plattform Rezeptwelt.de gestohlen
- DsiN-Talk: Digitale Souveränität und Datenkompetenz in der Diskussion
- Hybridveranstaltung zur Datennutzung und -sicherheit in Justiz und Verwaltung am 28. und 29. April 2025
- Unermesslicher Datenhunger nicht zu ignorieren: Forderungen der Wirtschaft, Staaten und KI zunehmend intensiver
- Mahnung der Freien Ärzteschaft im ePA-Kontext: Krankheitsdaten sind keine Ware
- Datenschutzkonferenz: Hilfestellungen für effektive Anonymisierung und Pseudonymisierung personenbezogener Daten geplant
- GenAI und Menschlicher Faktor wichtigste Datenschutzaspekte
- Umfrage zum Europäischen Datenschutztag: Mehrheit der Deutschen findet Datenschutz im Netz zu kompliziert
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen