Artikel mit Schlagwort ‘Daten’
Aktuelles, Branche, Studien - Montag, Dezember 9, 2024 13:38 - noch keine Kommentare
Mitarbeiterverhalten: CyberArk-Studie 2024 deckt Sicherheitsrisiken auf
Sicherheitsteams sollten Anwendung von Identity-Security-Kontrollen neu überdenken
[datensicherheit.de, 09.12.2024] Laut einer neuen Untersuchung von CyberArk führen gängige Verhaltensweisen von Mitarbeitern beim Zugriff auf sensible und privilegierte Daten – bewusst oder unbewusst – zu Sicherheitsrisiken, weshalb Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssten. Diese basiert demnach auf einer globalen Umfrage unter 14.003 Arbeitnehmern und gibt Einblicke in die üblichen Verhaltensweisen und Datenzugriffsmuster: „Sie zeigt, dass Sicherheitsteams die Anwendung von Identity-Security-Kontrollen neu überdenken sollten!“ Für diese neue Studie habe Censuswide für ihre Tätigkeit Computer nutzende Arbeitnehmer in Deutschland, weiterlesen…
- Mal wieder IP-Datenspeicherung angestrebt: DAV fordert nachdrücklich, Überwachungsphantasien abzustellen
- ePA für alle: Daten für die Forschung und das Risiko trägt der Patient
- Datenleck bei Öko-Stromanbieter: 50.000 Datensätze deutscher Tibber-Kunden im Darknet
- Ymir: Kaspersky warnt vor neuentdeckter Ransomware
- Neue Grundsatzentscheidung zwingt Notare zur Ermittlung von Daten für das Nachlassverzeichnis
- Politisches Herbstforum der BfDI: Daten im Dienst der Patienten
- BKA-II Entscheidung: BfDI begrüßt Klarheit für geplante Modernisierung polizeilicher Computersysteme
- BKA II: Bundesverfassungsgericht hat laut DAV wichtige Grenzen gesetzt
- Telegram: Lothar Geuenich plädiert für Balance zwischen Sicherheit und Verantwortung
- EAID-Online-Diskussion: Cybersecurity und Datenschutz im globalen Spannungsfeld
- Risiko für Datensicherheit bei Geschäftsreisen: Zwei Drittel der Zugpendler potenzielle Voyeure
- eco kommentiert geplante Ausweitung der Kompetenzen für Sicherheitsbehörden
- Unterschätztes Problem: Datenverluste durch fehlgeleitete E-Mails
- Wohnungsnot von Kriminellen missbraucht: Betrug mit Fake-Immobilien


