Artikel mit Schlagwort ‘EU’
Aktuelles, Branche - Dienstag, Januar 21, 2025 17:21 - ein Kommentar
DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
Selbst Unternehmen außerhalb der EU fallen unter DORA, wenn sie Dienstleistungen für EU-Finanzunternehmen erbringen
[datensicherheit.de, 21.01.2025] Auch Dean Watson, „Lead Solutions Expert Secure Networking“ bei Infinigate, widmet seine aktuelle Stellungnahme dem im Jahr 2020 eingeführten und 2023 in Kraft getretenen „Digital Operational Resilience Act“ (DORA) – dass dessen Regeln nun europaweit griffen, sei eigentlich hinlänglich bekannt. „Und doch stellt die neue Verordnung, die nun am 17. Januar 2025 verpflichtend wurde, viele Unternehmen vor große Herausforderungen. DORA markiert einen Wendepunkt für die digitale Sicherheit im europäischen Finanzsektor.“ Denn diese EU-Verordnung ziele in erster Linie darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von Finanzinstituten gegenüber IT-Risiken und Cyber-Bedrohungen deutlich zu stärken. Allerdings betreffe sie nicht nur Banken, Versicherungen und Wertpapierfirmen, sondern auch weiterlesen…
- NIS-2: EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein
 - Datensouveränität: Bedeutung der Self Sovereign Identities
 - CRA endgültig in Kraft getreten: Digitale Produkte in der EU kommen auf den Prüfstand
 - US-Angemessenheitsbeschluss und Datenschutz bei Strafverfolgungsbehörden – EDSA bezieht Position
 - CRA-Verabschiedung ein Paradigmenwechsel für die Produkt-Cyber-Sicherheit
 - Cyber Resilience Act der EU (CRA): Verabschiedung und Konsequenzen für Unternehmen
 - Cyber Resilience Act der EU verabschiedet – Fraunhofer IEM nimmt Stellung
 - Von NIS zu NIS-2 – neue Herausforderungen speziell für Unternehmen Kritischer IT-Infrastruktur
 - EAID-Online-Diskussion: Cybersecurity und Datenschutz im globalen Spannungsfeld
 - NIS-2 wirft Schatten voraus: Stephan Heimel rät zur E-Mail-Verschlüsselung
 - OT-Sicherheit in der Lebensmittelindustrie
 - NIS-2-Richtlinie: Drängende Herausforderung für mehr Cyber-Sicherheit in der EU
 - EU-KI-Verordnung: Auf den Menschen ausgerichtete und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz als Ziel
 - NIS-2-Umsetzungsfrist bis 18. Oktober 2024: eco warnt vor unzureichender Vorbereitung deutscher Unternehmen
 


