Artikel mit Schlagwort ‘Internet’
Aktuelles, Experten, Studien - Donnerstag, November 22, 2012 16:06 - noch keine Kommentare
Proactive detection of security incidents II: Neuer enisa-Bericht zum Thema Honeypots
Studie soll Hindernisse beim Verstehen der grundlegenden Konzepte enthüllen und Empfehlungen geben, in welchen Fällen „Honeypots“ anzuwenden sind
[datensicherheit.de, 22.11.2012] Ein neuer Bericht der EU-Agentur enisa widmet sich „digitalen Fallen“ (engl. „honeypots“) für das Aufdecken von Cyber-Angriffen. Es handelt sich um eine detaillierte Studie über 30 unterschiedliche „Honeypots“, die von „Computer Emergency Response Teams“ (CERTs), einer Gruppe von IT-Sicherheitsfachleuten, die bei der Lösung von konkreten IT-Sicherheitsvorfällen mitwirkt, und staatlichen CERTs verwendet werden können, um proaktiv Internetangriffe ermitteln zu können. Die Studie soll Hindernisse beim Verstehen der grundlegenden „Honeypot“-Konzepte enthüllen und Empfehlungen geben, in welchen Fällen „Honeypots“ anzuwenden sind.
Eine zunehmende Anzahl von komplexen Angriffen im Internet erfordert verbesserte Frühwarn- und Erkennungsressourcen für die CERTs. „Honeypots“ sind, vereinfacht erklärt, Fallen mit der einzigen Aufgabe, Angreifer abzulenken, indem sie eine reale Computerquelle nachahmen – z.B. eine Dienstleistung, eine Anwendung, ein System oder eine Datei. weiterlesen…
- enisa berichtet über 51 schwerwiegende Ausfälle im Jahr 2011
- Vertragsabschlüsse im Internet: Buttonlösung soll künftig vor Kostenfallen schützen
- Berliner Senat startet Interessenbekundungsverfahren für freies WLAN in der Stadt
- Informationsabend in Wolfsburg zum Down- und Upload fremder Daten auf Sozialen Netzwerken
- Peter Schaar zum World IPv6 Launch Day: Datenschutz muss Wegweiser sein
- Fast jeder fünfte Surfer im Web ohne Virenschutz und Firewall unterwegs
- Eigenverantwortung beim Datenschutz von der guten Hälfte der Internetnutzer anerkannt
- Eugene Kaspersky: EU-Pläne zur Bekämpfung von Cyber-Kriminalität zu begrüßen
- Datengier erntet Datenmüll: Jeder Dritte macht laut BITKOM Falschangaben im Web
- BITKOM: Laut Umfrage fühlen sich drei Viertel aller Internetnutzer im Web bedroht
- Mit Daten sicher umgehen: Volkswagen schreibt Sonderpreis für Wolfsburger Filmklappe aus
- Mobiles Internet: Bundesministerin Aigner und BITKOM sehen erhöhte Datenschutz-Anforderungen
- DNS-Changer: Entfernung der Schadsoftware allein reicht nicht aus
- eco begrüßt Entscheidung: Zugangserschwerungsgesetz endgültig aufgehoben