Artikel mit Schlagwort ‘Internet’
Aktuelles, Experten, Produkte - Freitag, März 15, 2013 20:31 - noch keine Kommentare
Ärger mit Handy, Internet oder Telefon: Neuer Wegweiser der Verbraucherzentrale
Handbuch soll aufzeigen, wie Nutzer Fallstricke umgehen
[datensicherheit.de, 15.03.2013] Im Dschungel der Produkte und Tarife auf dem Telefon- und Internetmarkt lässt sich nur schwer der Überblick behalten. Die Wahl eines Handytarifs, Telefonanbieters oder Internetshops kann eine teure Fehlentscheidung sein oder zu rechtlichen Problemen führen. Einen nützlichen Wegweiser zur Orientierung soll nun der Ratgeber „Ärger mit Handy, Internet oder Telefon“ der verbraucherzentrale Hamburg bieten:
Das Handbuch rund um Sprechen, „Simsen“ und Surfen zeigt auf, wie sich Kostenfallen oder Fallstricke erkennen lassen und welche Kriterien bei der Entscheidung für einen zuverlässigen Telefonanbieter oder lukrativen Tarif einfließen sollten. weiterlesen…
- BITKOM kritisiert das Leistungsschutzrecht als „Schlag gegen das Internet“
- eco: Stärkung des Position als größter Internetwirtschafts-Verband Europas
- Kooperationsprojekt in Rheinland-Pfalz: Sicher leben und kommunizieren im Internet
- Jeder dritte PC laut KASPERSKY lab durch Internet-Surfen infiziert
- Proactive detection of security incidents II: Neuer enisa-Bericht zum Thema Honeypots
- enisa berichtet über 51 schwerwiegende Ausfälle im Jahr 2011
- Vertragsabschlüsse im Internet: Buttonlösung soll künftig vor Kostenfallen schützen
- Berliner Senat startet Interessenbekundungsverfahren für freies WLAN in der Stadt
- Informationsabend in Wolfsburg zum Down- und Upload fremder Daten auf Sozialen Netzwerken
- Peter Schaar zum World IPv6 Launch Day: Datenschutz muss Wegweiser sein
- Fast jeder fünfte Surfer im Web ohne Virenschutz und Firewall unterwegs
- Eigenverantwortung beim Datenschutz von der guten Hälfte der Internetnutzer anerkannt
- Eugene Kaspersky: EU-Pläne zur Bekämpfung von Cyber-Kriminalität zu begrüßen
- Datengier erntet Datenmüll: Jeder Dritte macht laut BITKOM Falschangaben im Web


